Archiv für August 2009

August 2009

Samstag 01.08.09

Wir haben uns im Internetcafe noch mal das aktuelle Wetter geholt und es sieht für die nächsten Tage für unseren Trip nach Lanzarote gut aus. Morgen geht es los.

Sind heute mal in die Markthalle maschiert. Dort gibt es Blumen in Hülle und Fülle aus Madeira, Obst, Gemüse und Fisch.


In der Mitte des Bildes ganz rechts – wo der Mann seitlich steht – das ist unser Thunfisch, eben noch in der Markthalle und jetzt vor uns auf der Spüle…

Der Fisch hat es uns angetan, denn 1 kg Thunfisch kostet nur 5,75 € – unser Abendessen war gesichert!!!! Man, war der lecker, gespickt mit Knoblauch und nur mit Pfeffer gewürzt…….

Wolfgang hat sich dann noch von einem Obstverkäufer Obst „andrehen“ lassen für 32,00 €

Alles nur erlesene Früchte, die wir nicht kannten (aber sehr gut schmeckten)

Früchte

Na ja, ich glaube unser Körper hat sich über die Vitamine gefreut!!!!

Ganz links die Frucht ist eine Mischung aus Banane, Kiwi und Ananas.

Die Schale sieht aus wie eine grüne Ananas und sie geht – wenn die Frucht reif ist – ganz von alleine ab und im inneren ist eine Masse, die man wie abbeisst wie bei einem Maiskolben. Aber wirklich ganz lecker…

Die größeren gelben Früchte schmecken wir kleine Melonen, aber mit ganz dünner Schale. die zwei länglich gelben Früchte sind einfach undefinierbar lecker. Ein Geschmack, den wir nicht kannten. Die roten, grünen und geblich runden Früchte schneidet man mittig durch und isst das Fruchtfleisch mit einem Löffel. Es sind zwar viele Kerne, aber man braucht ja nicht drauf rum beissen.MadeiraHafen2

MadeiraHafen

Zum Abschluss unseres Madeiraaufenthaltes wollte ich gerne noch mal Abends in die Stadt, aber wir sind nicht sehr weit gekommen, denn auf der Hafenpromenade sang ein Typ und spielte auf so einer

„Allround-Orgel“ und Einheimische und Touristen saßen auf der Mauer und klatschten – manche tanzten sogar – und die Stimmung war einfach nur suuper. Dort haben wir dann bestimmt 2 Stunden gesessen und dem Treiben zugesehen.

Und dann hat uns Madeira noch mit einem wunderschönen Feuerwerk verabschiedet.

( Gehörte zur Siegerehrung der Rally, aber das braucht ja keiner zu lesen…)

Also, Madeira ist schon eine Reise wert und hätten wir nicht so an der Kaimauer gelegen und wären die Duschen etwas sauberer, dann wären wir gerne noch etwas geblieben, aber wir wussten, wie die Marina auf Lanzarote ist und das zog an uns wie ein Magnet…..

Sonntag, Montag 02.08.09, 03.08.09

Um 11.30 Uhr haben wir die Leinen losgemacht und bei schönem Wetter mit Windstärken 4-5 die Insel verlassen. Uns standen wieder mal ca. 300 sm bevor, d.h. mindes. 48 Std.

Ja, was soll ich schreiben, es ging e t w a s besser mit mir, habe Montag mal 6 Stunden hintereinander an Deck verbracht.

Die ganze Überfahrt war das Wetter eigentlich sehr schön, Wolfgang hat sogar grosse Schildskröten gesehen. Nachts hatte er sogar eine „Fatamorgana“!

Er hatte es sich gerade schön gemütlich an Deck gemacht – vorher genau auf das Radar geschaut und noch mal den Rundumblick gestartet, dass kein Schiff in der Nähe ist – und dann ist er eingenickt

und mit einem grossen Schrecken wachgeworden, denn vor ihm sah er ein grosses Schiff!!!!!

Sofort ist er ans Ruder gestürzt, hat den Autopilot abgeschaltet und wollte abdrehen, doch dann war das Schiff plötzlich nicht mehr da………

Dienstag, 4.8.09

Hurra, wir sind da….. Um 12.10 h in der Marina Rubicon eingelaufen und einen schönen Platz bekommen. Es ist einfach schön, wenn man sich bereits ein wenig auskennt und weiss wo alles ist. Die Duschen sind hier einfach nur gut und sauber und rundherum gibt es viel zu sehen.

Hier müssen wir uns entscheiden, wie es weitergehen soll, denn die Hafengebühren sind im voraus zu zahlen und je länger wir liegen, desto mehr Rabatt bekommen wir.

Also haben wir uns für 30 Tage entschlossen und gehen von hier aus dann auf die anderen Inseln.

Mittwoch, 5.8.09

Erst mal ausgeschlafen und den Tag mit einen kräftigen Frühstück – Spiegelei á la Wolfgang – begonnen und haben uns dann auf den Weg in den Supermarkt gemacht.

Nachmittags noch mal bis in den Ort gelaufen und wie ihr bestimmt bereits vermutet – abends mal wieder total kaputt. Man ist das alles anstrengend. Es sind z.Zt. hier 30° und der Tag ist so schnell um!!!!

Donnerstag 6.8. – 11.8.09

Jetzt sind wir bereits 1 Woche hier…. man, wie schnell doch die Zeit vergeht!!

Hier machen wir erst einmal „Urlaub“. Es ist das erste mal, dass wir uns witklich wie im Urlaub fühlen.

Eigentlich sind wir nicht sow wirklich kreativ, eher etwas FAUL!!!

Die Farräder haben wir zusammengebaut und fahren auch mal damit – meistens zun Bierholen in die Stadt (1 Weg ca 15 Minuten), das ist nämlich dort billiger als in den Supermärkten hier in der Marina. In unsere Fahrradkörbchen passen insgesamt 12 Stck. von den 1 l Flaschen!!!!

Horst liegt inzwischen auch in dieser Marina, sein Besuch ist Sonntag bereits wieder abgereist und er geht in den nächsten Tagen irgendwohin zum Ankern.

Ein Ehepaar liegt mit ihrer „Anne“ bei uns am Steg, sie kommen aus Rheine und mussten Dienstag wieder nach Hause fliegen. Die beiden wollten vor 2 Jahren mit der ARC in die Karibik, mussten das ganze aber dann 1 Tag vorher abbrechen, weil sie sich am Steg einen Kreuzbandriss zugezogen hatte. Für 500,00 € hatten die beiden bereits Proviant für die Überfahrt gekauft. Sie zehren heute noch davon….

Samstag 12.8. –  Dienstag 18.8.09

Soviel gibt es im Moment leider nicht zu berichten, wir führen uns auf wie normale Touristen.

Einen ganzen Tag haben wir damit verbracht, unsere Satellitenschüssel aufzubauen und ein Programm auf den Fernseher zu kriegen, aber leider ist nur dabei herausgekommen, dass der Fernseher einen lauten Knall von sich gegeben und fürchterlich gestunken hat.

Mit unserer Internetseite bin ich auch ganz gut beschäftigt. Die Bilder einzustellen ist unheimlich aufwendig, aber ich habe einen guten Lehrmeister (Michael Naber) der mich ganz geduldig in die Geheimnisse der Homepage einweist.

Einen Tag konnte ich Wolfgang auch dazu überreden, mit mir mal an und in den Pool zu gehen, der hier im Hafen kostenlos nutzbar ist, aber nach 2 Stunden habe ich mir mein „Bäuchelchen“, das inzwischen viel Fläche hat, bereits verbrannt und ich musste aufpassen, dass es sich nicht zum „Flächenbrand“ ausweitet.

HöhleLanzarote

Hier auf der Insel gibt es einige schöne Sehenswürdigkeiten, z.B. die Jameos del Agua, die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Lanzaratores. Unter der Leitung con Cesar Manrique, ein Künstler, Architekt und Landschaftsgestalter,ist eine Erlebsniswelt gestaltet worden. Die eigentliche Höhle ist 20 m hoch und bis auf ein kleines Loch vollständig überdacht. Wenn die Sonne senkrecht über diesem Loch steht, entwickeln die Strahlen ein schönes Lichterspiel auf dem natürlichen See, der sich in der Höhle gebildet hat.

Krebs

In dem Salzwasser lebt eine Krebsart, die ansonsten nur in extremer Meerstiefe zu finden ist.

Pool


Die benachbarte Höhle ist nach oben offen und von Manrique zu einer Poollandschaft umgewandelt worden. Ein anderer Gesteinskessel ist zu einem Restaurant ausgestattet worden und in einer tiefergelegenen Höhle ist ein Auditorium. Dieser Raum wird für kulturelle Veranstaltungen genutzt. – Die Akkustik ist hier einfach traumhaft –

Wie Ihr seht, wird es kaum langweilig hier………………

Mittwoch, 19.8. – 29.8.09

Der JARDIN DE CACTUS ist auch noch eine sehr schöne Sehenswürdigkeit hier auf Lanzarote. Zuerst dachte ich, mmmm das ist nicht so mein Ding, Kakteen?!  Aber man muss sich halt auch mal überreden lassen…..
es gibt wirklich wunderschöne Kakteen und manche sind auch sehr sinnvoll. Es werden z.B. Feigenkakteen gezüchtet um eine Conchinille zu „ernten“, das ist eine Blattlaus die auf den Blättern lebt. Aus deren Larven wird Karmin gewonnen, das ist ein rötlicher Farbstoff, der in der Kosmetik-und Lebensmittelindustrie gebraucht wird.

Kaktus

Kaktusgarten

Der TIMANFEYA-Nationalpark ist auch ein Besuch wert, dort gibt es eine Stelle, wo man in nur 10 cm Tiefe eine Temperatur von 140 Grad und in 6 m Tiefe 400 Grad misst!!!! In den Park selbst darf man mit dem eigenen Auto gar nicht fahren, es fahren Spezial-Busse durch die Kraterlandschaft, vorbei an Vulkanen, Lavazungen  und Lavaströmen. Es ist schon komisch da hindurchzufahren, wenn man weiss, welche Hitze so unter einem brodelt……..

Timanfaya1

Dieses war jetzt ein Auszug aus den Sehenswürdigkeiten der Insel und nun wieder zu unserem täglichen Dasein……
Wir haben letzte Woche ganz tolle Leute, nämlich Sibille, Kalle und Floh von der „Rain“ aus Hamburg kennengelernt. Die beiden sind seit Mai 2008 unterwegs. Wir haben sogar gemeinsame Bekannte… Sie kennen Carola und Bobby aus Hüllhorst, die letztes Jahr mit der „Blue Pearl“zu einer Weltumseglung gestartet sind. Also, manchmal ist die Welt doch wirklich sehr klein…..

Sibille_Kalle
Also, mit Sibille und Kalle – Floh ist der kleine Hund – haben wir ein paar schöne Abende verbracht und es gab natürlich eine ganze Menge zu erzählen. Die beiden wollten auch letztes Jahr ins Mittelmeer und haben dann aber Kert gemacht, da es überall zu teuer ist – das haben wir jetzt schon so oft gehört, alles „flieht“ aus dem Mittelmeer!!! –  Wir hoffen, dass wir die beiden auf irgendeiner Insel schnell wiedersehen,denn sie bleiben auch erstmal auf den Kanaren.

Floh

Gestern haben wir einen anstregenden Trip mit dem Bus nach Arrecife gemacht und  Horst dort besucht. Er liegt z.Zt. dort vor Anker. Diesen Tag haben wir uns nicht gut ausgesucht, es war nämlich der berühmte „Tag danach“!!!! Nach einem schönen Abend mit Sibille, Kalle und Floh – bis morgens um 4.00 h – und einigen Flaschen Bier fiel uns der Ausflug ganz schön schwer. Abends um 19.30h waren wir erst hier im Ort und von dort müssen wir noch 1/2 Std. zum Hafen laufen. Im Ort haben wir uns noch eine Currywurst gekönnt. Im Radio hatten wir schon die Reklame gehört und Kalle – und Floh – haben die Wurst schon probiert und für sehr gut befunden, also sind wir da mal hin und wirklich, wir haben selbst in Deutschland selten so eine gute Currywurst gegessen.
Die Reklameschilder „Sauerkraut, Leberkäse “ hatte ich im vorbeigehen schon öfters gelesen, aber mir meinen Teil natürlich dabei gedacht; so wieder typisch für Deutsche; kaum im Ausland und schon wieder dorthin rennen, wo es deutsche Kost gibt. Tja, nun sind wir auch hingerannt…….

Samstag haben wir mit einem Leihauto Sibille zum Flughafen gebracht, sie flog für ein paar Tage zu Ihren Enkelkindern und haben gleich die Gelegenheit am Schopfe gepackt und einen Grosseinkauf gemacht und jetzt ratet mal, was der Großteil des Einkaufes ausmachte?!!!!

Rrrrrrrichting,  Bier, Bier, Bier ….. Es ist halt doch ein Unterschied ob wir mit dem Fahrrad oder einem Auto einkaufen können!!!!

Gestern bekamen wir noch kurz Besuch von einem Hamburger Ehepaar, die ebenfalls z.Zt. auf einem Boot leben.  Die  beiden haben bereits Jahrzehnte Segelerfahrung mit Atlantiküberquerung und einige Monate u.a. auch im Mittelmeer. Leider haben sie auch schlechte Erfahrungen mit dem westlichen Mittelmeer in Bezug auf Preise gemacht. – Jetzt werden wir langsam unsicher, ob wir  denn überhaupt dorthin gehen sollen. Na ja, bis nächstes Jahr ist ja noch ein bischen Zeit –