Archiv für Februar 2010

Februar 2010

01.02.10

Jetzt ist der Stress erst einmal vorbei, das Auto ist wieder abgegeben und langsam gehen wir zum normalen Bordleben über. (8 Flaschen Bier am Tag – aber Liter-Flaschen, ha-ha-ha, nur kein Neid!) Und während Ihr lieben in Deutschland mit dem Schnee kämpfen müsst, geniessen wir den Ausblick vom einzigsten Hochhaus auf Lanzarote auf den Strand….

Blick aus dem Hochhaus

Im Hochhaus

02.02.10

Heute ist es mal wieder sehr stürmisch auf der Insel, was uns „hartgesottene“ aber nicht von einem schönen Spaziergang abhalten kann…

Spaziergang1

Spaziergang

03.02.10

Die Brandung des Atlantics ist heute zu hören und die Wellen schlagen bereits über die Hafenmauer. Gut, das wir nicht so dicht an der Mauer liegen!Schlechtes Wetter

05.02.10

Es wird Zeit, dass wir unseren Tauchschein beenden. Heute machen wir 2 Tauchgänge im Meer in tiefem Wasser. Leider habe ich beim ersten Tauchgang Probleme mit dem Druckausgleich in den Ohren gehabt (liegt wahrscheinlich an meiner Erkältung, die noch nicht so ganz abgeklungen ist) und musste den Tauchgang vorzeitig beenden. Nach einer 1 stündigen Pause ging es zum 2. Tauchgang, den ich aber leider wegen Ohrenschmerzen sofort wieder abbrechen musste. Die anderen aber haben einen wunderschönen Tauchgang gehabt und sahen einen Engelshai, eine Seespinne und viele andere schöne Fische. Durch meinen Abbruch konnte ich aber wenigstens ein schönes Bild von den Tauchern machen

Tauchen

total kaputt, aber alle happy

Die nächsten Tauchgänge machen wir jetzt erst wieder in der nächsten Woche, bis alle „Krankheiten“ auskuriert sind….

07.02.10

Leinen los und ab geht es zur Marina Rubicon.  Das Wetter ist nicht ganz so toll, alles sehr diesig, aber draussen auf dem Wasser wurde es zunehmend besser. Unterwegs hatten wir eine „grande Sauerei“ mit einer verstopften Toilette. Aber nach 1 1/2 stündiger Stocherei haben wir wieder alles frei bekommen.  Es ist nur gut, das wir die Verstopfung draussen entdeckt haben, denn es wäre mehr als peinlich gewesen,  das Maleur in der Marina zu beseitigen….

08.02. – 11.2.10

Jetzt heisst es mit Gisela und Siggi die Küste Playa Blancas zu erkunden. Hier sind wir mehr direkt im Geschehen  als in Puerto Calero, denn die Wege sind nicht so weit bis in die Stadt, aber immerhin noch 1/2 Stunde zu laufen.  Die beiden sind aber schon an unsere Fussmärsche gewohnt, da es doch zwischendurch immer mal eine Verschnaufspause mit Kaffee oder Bier gibt.

12.02.10

Wir mieten für die letzten beiden Tagen von Gisela und Siggi noch mal ein Auto um bequem zum Flughafen zu kommen. In einem Prospekt haben wir auch dann noch über eine Sehenswürdigkeit gelesen, wir wir noch nicht besichtigt haben. Das LagOmar-Museum. Eigentlich ist der Ausdruck Museum hier etwas fehl am Platze, da es sich um ein einzigartiges Haus handelt, dass u.a. auch von Cesar Manrique für den Schauspieler Omar Sharif entworfen wurde. Es wurde quasi in einen ehemaligen Steinbruch integriert mit vielen Gärten und Höhlen, Tunneln und verwunschenen Pfaden wir aus 1001 Nacht

LagOmar

-Ein abfotografiertes Bild der gesamten Anlage-

InnenhofDer Innenhof mit Pool

Wie es die Legende schreibt, hat Omar Sharif dieses Haus nur 1 Tag sein Eigen nennen können. Er verlor es nach einem Bridge-Spiel und er hat seitdem nie wieder einen Fuss auf die Insel Lanzarote gesetzt.

13.02.10

Jeder Urlaub hat ein Ende und das ist jetzt für Gisela und Siggi gekommen. Nach dem Kofferpacken haben wir noch einen Abstecher nach Arrecife gemacht. Dort sind wir dann direkt auf einen Karnevalsumzug gestossen. Hellau und Alaaf!!!!!!!!!!

Karneval5Karneval6

Karneval4

Karneval3 Karneval2

Karneval Karneval1

Selbst die Kleinsten sind bereits voll bei der Sache.

Jede Gruppe macht ihre eigene Sambamusik und da bleibt kaum jemand von den Zuschauern ganz ruhig stehen. Dieses hier war nur einer von vielen Umzügen hier auf der Insel. Der grösste ist am Montag in Arrecife und wenn es nicht in Strömen regnet, werden wir ihn uns ansehen. Leider sind die Wettervorhersagen für die nächsten Tage nicht sehr gut. Es wird viel Wind und Schwell geben. Wellenhöhen von 5-6 m werden vorausgesagt und die Strasse zur Kaimauer wurde bereits gesperrt. Wolfgang hat alle Leinen nochmals gesichert und nun warten wir auf die Dinge, die da kommen…….

17.2.10
Die Mon Amour ist total am Steg „verschnürt“. Die Wellen sollen jetzt auf eine Höhe von 8 m ansteigen und der Wind geht hoch bis zu 10 Beaufort. Auf jedem bewohnten Boot in der Marina werden neue Leinen gelegt und auf den nicht bewohnten sorgen die Marineros für die Sicherheit. Sie sehen bei jedem Boot nach dem rechten!

18.2.10
Gestern abend ging es bereits los. Windboen bis 8 Beauf. liessen die Mon Amour bereits kräftig schaukeln und die ganze Nacht wurde der Wind nicht weniger. Gegen Mittag wurde er sogar noch mal kräftiger und erreichte 10 Beauf.!!  Der Himmel ist mal blau und im nächsten Moment wieder grau und der Regen kommt waagerecht. In einem sonnigen Moment sind wir mal von Bord gegangen und haben uns an die Kaimauer gewagt;Kaimauer

Hafen

Unterwegs mussten wir kurz in ein Cafe „fliehen“ in das wir kurzerhand eingeschlossen wurden. Viele Restaurants und Cafes sind nicht mit Türen versehen, sondern nur mit einfachen Rolltoren, die nur nachts zugemacht werden. Aber da es direkt reinregnete, wurde es kurzerhand geschlossen. Aber nach 5 Min. schien wieder die Sonne und wir konnten zurück auf die Mon Amour. Trotz des Wellenganges – auch in der Marina –  ist das Personal sogar mit dem Schlauchboot unterwegs um nach allen Schiffen zu sehen; Persennings, die vom Wind losgerissen werden, werden abgenommen oder wieder befestigt, und die Leinen werden immer wieder kontrolliert. Super Service!:-)

20.02.10

Der Aschermittwoch ist zwar bereits vorbei, aber deswegen geht es hier auf der Insel mit dem Karneval weiter….. Es wird zwar in der Hauptstatt Arrecife an diesem Tag  am Strand mit viel Wehgeschrei eine Sardine begraben, aber die Umzüge gehen weiter. Da das mit unserem Besuch des Rosenmontagszuges in Arrecife nicht geklappt hat, haben wir uns heute den Umzug in Puerto del Carmen angesehen. Wouh, der war echt schön und voll fetzig  🙂  Es gleicht doch mehr dem Karneval von Rio als dem deutschen !!!!! Sogar die Kleinsten werden bereits im Kinderwagen verkleidet und ziehen mit. (Leider hatten wir keinen  Fotoapparat dabei 🙁 )  Auch die Zuschauer des Umzuges waren grösstenteils verkleidet und wir denken, dass es noch eine lange Nacht mit vielen Feiern gibt. Doch nach dem Umzug haben wir uns wieder auf die Mon Amour zurückgezogen. So wild sind wir auch wieder nicht auf Karneval……

25.02.10

Endlich ist unsere Paktor-Anlage komplett angekommen. Jetzt hat Wolfgang wieder etwas zum basteln 🙂 Die Pactor-Anlage ist ein Kurzwellenfunkgerät, über das wir e-mails auf See verschicken und Wetterberichte abrufen können. Bis jetzt konnten wir das ja nur mit einem Internetanschluss und auf See ist es nun mal „Essig“ mit Internet. Wolfgang hat dafür u.a. am Heck der Mon Amour eine 5m lange Antenne montiert und innen sah es dann auch dementsprechend nach Arbeit aus;

Ich sollte dann auch nicht im Wege rumstehen, also habe ich mich mal wieder ein wenig gesonnt.

28.02.10

Kalle aus Melle kommt heute für eine Woche zu Besuch. Wolfgang hat ihn gleich morgens vom Flughafen abgeholt und nach einem ausgiebigen Frühstück haben wir ihm gleich mal die umliegende Gegend gezeigt