Archiv für August 2011
August 2010 Teneriffa u. La Gomera
Montag, 1.8.11
Morgen bekommen wir Besuch von der „Körber-Bande“ mit 5 Personen und es wird gerüstet. Bei uns an Bord schläft nur Carsten, die anderen übernachten im Hotel. Die Mon Amour wird mal wieder von den Sandmassen befreit und abends strahlt sie wieder im hellen Glanz.
Dienstag, 2.8.11
Wir fahren mit dem Taxi nachmittags zum Flughafen und warten mit einer Flasche Sekt auf die Kinder. Pünktlich, nein, sogar 20 Minuten früher sind sie sicher auf dem Flughafen Teneriffa gelandet und waren gleich von dem schönen Wetter begeistert, denn in Deutschland soll es in Strömen geregnet haben…. Von Deutschland aus hat Carsten gleich ein Auto für 7 Pers. gemietet. Er bekam einen VW Caddy, indem wir und auch das Gepäck alle genügend Platz hatten. (Super Auto J )
Mittwoch, 3.8.11
Die Kinder wollen direkt an den Strand und Sonne tanken, doch leider können wir in San Miguel einen Sandstrand nicht bieten, also geht es auf nach Los Christianos. Dort sind mehrere schöne weisse Strände mit Liegen und Sonnenschirmen.
Donnerstag, 4.8.11
Sight-Seeing-Tour zum Teide… Zum Leidwesen der Kinder standen wir bereits um 10.00 h morgens im Hotel um sie abzuholen. Das Wetter ist gut – nicht diesig – also wie geschaffen für den Teide. Um 12.00 h waren wir an der Gondel, die uns bis fast zum Gipfel bringen sollte, aber was sehen wir da; Menschenmengen in einer Schlange……..die alle mal hoch wollen. Wir hätten mehr als 2 Stunden auf eine Gondel warten sollen…… was natürlich keinem gefallen hat, also wieder ab ins Auto und durch den Nationalpark an andere schöne Stellen. Auch ohne die Gondelfahrt waren wir erst um 19.00h wieder zurück im Hotel bzw. auf der Mon Amour.
Freitag, 5.8.11
Nicole, Cathy, Christian und Lara bleiben im Hotel und Carsten, Wolfgang und ich fahren nach Santa Cruz um Carsten die Stadt zu zeigen. Die anderen machen heute mal einen Chill-Tag mit einem Wasserabenteuer am hiesigen Steinstrand. Die Wellen waren heute nicht ohne und es ist nicht einfach ins Wasser zu kommen, denn die Steine sind nicht gerade klein. Aber was schreibe ich da, reinkommen war nicht das Problem, denn die Welle schmeisst einen ganz schnell um und man ist drin, da machte eher das rauskommen Probleme und auch mehrere blaue Flecken.
Abends sind wir alle nach Los Christianos gefahren, haben zusammen gegessen und uns wieder geteilt. Nicole, Cathy und ich haben uns in der Pirámide de Arona eine Tanzvorstellung von Carmen Mota angesehen. Sie war mal eine der besten Flamecotänzerinnen und nun kreiert sie jedes Jahr eine neue Flamenco-Show. Also falls mal jemand nach Teneriffa kommt, die Show ist sehr sehenswert.:-)
Die anderen haben sich das Nachtleben an der belebten Touristenmeile angesehen.
Samstag, 6.8.11
Besuch des Loro-Parkes. Wir haben alle vor den Toren des Parkes abgesetzt und wir haben uns die Zeit mit Spaziergängen in Puerto Santa Cruz vertrieben. Das Treiben in dem kleinen Hafenbecken war schon sehr interessant. Kleine Fischerboote fuhren rein und raus, Menschen und Hunde schwammen mittendrin und einige Leute tauchten sogar in dem ganzen durcheinander. In Deutschland wäre das alles zusammen gar nicht möglich, irgendeine Aktivität würde strengstens verboten werden.
Sonntag, 7.8.11
Relaxtag an Bord der Mon Amour. Im Hafenbecken ist das Wasser sehr sauber und gegen ein Bad hat hier keiner etwas einzuwenden. Also rein ins kühle Nass und chillen……
Montag, 8.8.11
Es gibt auf der Insel den Siam-Park. Ein Wasserpark der Extra-Klasse( der grösste Europas) mit vielen Rutschen nicht nur für die Kleinen. Dort haben wir die Körber-Bande abgesetzt und sie haben sich den letzten Sonnenbrand eingefangen.
Dienstag, 9.8.11
Der Urlaub geht zu Ende. Da der Heimflug erst um 16.30h geht, essen wir noch alle zusammen auf der Mon Amour zu Mittag und dann geht es ab zum Flughafen. Cathy bleibt noch bei uns, sie darf noch etwas länger Urlaub machen. Am Sonntag kommt Carsten´s Bruder auch nach Teneriffa und Cathy verbringt dann noch mal 12 Tage Urlaub mit ihnen. Bis dahin bleibt sie bei uns an Bord.
Mittwoch, 10.8.11
Erst ist einmal ausschlafen an der Reihe, dann muss mal wieder klar Schiff gemacht werden. Cathy hilft beim Schiffwaschen und nach einigen Schwimmzügen im Hafen fallen wir abends alle 3 todmüde in die Kojen.
Donnerstag, 11.8.11
Der letzte Tag auf Teneriffa. Ich habe noch mal einen Friseurtermin für mein Haupthaar (ist mal wieder viel zu kurz geraten), schwimmen noch mal, bereiten für unsere Nachbarn, der NAMIB ein Willkommensgruss (die beiden kommen heute aus Deutschland zurück) und rüsten für die Überfahrt nach La Gomera. Um 22.15 kommen Hilde und Heiner erst zurück, wir trinken noch kurz ein Bierchen zusammen und verabschieden uns von den beiden.
Freitag, 12.8.11
Pünktlich um 8.00h machen wir die Leinen los und verlassen die Marina San Miguel auf Teneriffa mit neuem Ziel La Gomera – San Sebastian -. Lt. Wettervorhersage ist weder auf Teneiffa, noch auf La Gomera viel Wind, so um die 3 Beauf. Cathy wurde mit Zäpfchen wegen der Seekrankheit versorgt und los ging es. Es war auch kein Wind, mussten motoren, aber dann so genau zwischen den Inseln wurden die Wellen immer höher und der Wind nahm ständig zu. In Boen erwischte es uns bis zu 40 Kn, d.h. 8 Beauf. Cathy nahm alles bis zu diesem Zeitpunkt gut hin, doch dann musste die Tüte her. Nach 6 Stunden war es überstanden und wir lagen ruhig in der Marina von San Sebastian. Sie sagte ganz tapfer; „Das muss ich nicht noch mal haben, aber es war eine Erfahrung wert!“
Samstag, 13.8.11
La Gomera – eine ruhige Insel. Sie misst nur 370 km² ist aber schön grün. Viele Urlauber kommen nur für einen Tag mit der Fähre an, da die touristische Infrastruktur hier noch nicht Einzug genommen hat.
San Sebastian erkunden und vor allen Dingen ist ein Strandbesuch unumgänglich. Das Wasser ist herrlich erfrischend . Wir wollten ein Auto mieten, um uns die Insel anzusehen, aber leider ist im Moment keines zu kriegen. Dann fahren wir eben morgen mit dem Bus über die Insel.
Sonntag, 14.8.11
Um 11.00 h sollte ein Bus uns nach Valle Gran Rey auf die andere Seite der Insel bringen. Pünktlich wie wir sind, standen wir um 10.40 h an der Bushaltestelle und standen um 11.20h immer noch dort. Weit und breit kein Bus in Sicht .:-( Ok, gehen wir eben wieder an den Strand….
Montag, 15.8.11
Früh aufstehen, um 7.30h fährt bereits die Fähre, die Cathy wieder zurück nach Teneriffa bringen soll. Ich begleite sie und wir werden von Hans Reinhold in Los Christianos abgeholt. Im Hotel frühstücken wir alle zusammen, machen einen Spaziergang an der Strandpromenade und im 15.30 h fahre ich mit der Fähre wieder zurück nach La Gomera. Wolfgang hat unterdessen mit Andy, der uns einen Geräteträger auf die MON AMOUR schweissen soll, alles besprochen.
Mittwoch, 17.8.11
Heute erreicht uns eine traurige Mitteilung von Kalle der SY RAIN. Er hat unseren gemeinsamen Freund Horst in seiner SY JANDRESO in der Marina Rubicon auf Lanzarote tot aufgefunden. Da er sich seit 2 Tagen nicht mehr gemeldet hatte, wollte er nach dem Rechten sehen und fand ihn vor seinem Computer liegend.
Diese Nachricht hat uns sehr geschockt, gerade weil er uns die letzten 2 Jahre viel begleitet hat und mit Rat und Tat jederzeit zur Verfügung stand.
Der erste Gedanke war gleich; was kann man tun? Hinterbliebene verständigen? Wir wussten von einem Sohn und einem Bruder, aber wo wohnen sie, wie kann man sie erreichen? Kalle sagte aber, dass das alles die Marina organisiert.
Den einzigsten Trost, den wir haben ist, dass er es sich genauso gewünscht hat; auf seiner JANDRESO zu sterben. Nur so schnell musste es nicht sein.
Alles war selbstverständlich, dass wir miteinander sprachen,
gemeinsam nachdachten, zusammen lachten.
Alles war selbstverständlich,nur dieses schnelle Ende nicht
Freitag, 19.8.11
Irgendwie können wir dem Tod von Horst immer noch nicht fassen. Wir lenken uns ab und machen einen Spaziergang in San Sebastian und können schöne Foto´s schiessen.
In diesem gotischen Verteidigungsturm Torre del Conde verbarrikadierte sich 1448 Beatriz de Bobadilla, die Ehefrau von Herman Peraza dem Jüngeren, nachdem ein Guanche ihren Mann aus Rache für dessen gesetzwidrige Affäre mit einer einheimischen Prinzessin getötet hatte. Als Hilfe aus Gran Canaria eintraf, rächte sich Beatriz, indem sie fast jeden männlichen Guanchen der Insel töten ließ.
Sonntag, 21.8.11
Wir machen einen erneuten Versuch, eine Tour mit dem Bus zu unternehmen. Und…. es hat geklappt J Ziel; Playa de Santiago. Es soll der 2.grösste Touristische Ort der Insel sein, davon haben wir aber nichts bemerkt. Wahrscheinlich spielt sich das Touristenleben in der riesigen Hotelanlage Jardin Tecina ab, die weit oben im Berg liegt. Auf jeden Fall war die 40 minütige Fahrt mit dem Bus schon sehr sehenswert, wie sich die Strasse so über die Berge schlängelt…..
Mittwoch 24.8.11
Heute Nachmittag ist endlich das Edelstahlmaterial geliefert worden und morgen früh kann endlich mit dem schweissen des Trägers begonnen werden. Alles braucht halt seine Zeit….
Donnerstag, 26.8.11
Wolfgang geht gleich um 10.00h zu Andy, um ihm unter die Arme zu greifen, denn mit den langen Stangen ist es besser, wenn noch jemand mit anpacken kann. Ich mache unterdessen mal wieder inneren Hausputz. Büro, Keller, Schlafzimmer mit Toilette, Gästezimmer mit Toilette, Küche, Wohn –u. Esszimmer, und das Treppenhaus müssen auch mal geputzt werden. Der Wintergarten ist erst wieder beim Aussenputz fällig. Nachmittags kommen Norbert und Irene von der SY ISCHE auf ein Bierchen vorbei. Die beiden bieten mir an, an ihrer morgigen Wandertour teilzunehmen, da Wolfgang ja ab heute jeden Tag wieder auf „Mallooche“ geht.
Freitag, 27.8.11
Nehme das Angebot von Irene und Norbert an und fahre mit den beiden um 10.30 h mit dem Bus nach Las Hayas. Der Bus ist um 11.20 dort , jetzt wollen wir nach Vallehermoso wandern, das ist eine Strecke von ca. 10 km. Also los……. Die Strecke führt z.T. durch den Nationalpark Garajonay, der seit 1986 als Weltnaturerbe unter dem Schutz der Unesco steht. Der Park ist mit vielen dicht bewaldeten Schluchten durchzogen und die Aussichten sich einfach grandios. Die erste Strecke ist für mich noch einfach zu gehen, kleine Steigungen, doch wo es rauf geht, geht´s auch wieder runter; und da fing dann mein Problem an; beide Knie fingen an zu schmerzen, doch da musste ich nun durch.
Norbert fand ein Stock für mich, der mir den Abstieg dann leichter machte. Durch meine „Langsamkeit“ verpassten wir dann auch den letzten Bus von Vallehermoso zurück nach San Sebastian (das sind noch ca. 50 km) Was nun? Egal, zu spät sind wir eh, also genehmigen wir uns die erste (ja, ihr lest richtig) Pause und trinken ein leckres Bierchen und überlegten, was wir jetzt tun. Hier uebernachten? Taxi? Trampen? Wir entschlossen uns zum trampen und schon das dritte Auto hielt. Die Fahrerin – eine Deutsche – nahm uns mit bis Agulo und gab uns unterwegs noch einige Tips für die Insel. In Agulo versuchten wir es wieder mit trampen, doch der Erfolg stellte sich nicht sofort ein. Zwei Wanderer kamen auf uns zu und nach einem Hallo stellten wir fest, dass es auch Deutsche waren, die irgendwie nach Hermigua (ca 7 km entfernt) kommen mussten, wo sie ihren Leihwagen stehen hatten. Da mit 5 Pers. trampen nicht ganz einfach ist, nahmen wir uns kurzerhand entschlossen ein Taxi bis zum nächsten Ort. Von dort aus konnten wir mit den beiden, die auch in San Sebastian einquartiert waren, mitfahren. So sind wir dann wohlbehalten um 20.00h wieder in der Marina eingetroffen. Wolfgang empfing mich schon mit einigen Lachern, da meine Bewegungsart doch bereits etwas eigensinnig aussah. Na egal, irgendwann kann ich bestimmt die Kniegelenke wieder belasten. Auf jeden Fall war es ein wunderschöner Tag mit Norbert und Irene, die sehr viel Rücksicht auf mich genommen haben.
Samstag, 28.8.11
Dachte, die Knie haben sich erholt, doch auf dem Rückweg aus dem Supermarkt ging´s gleich wieder los. Das rechte konnte ich nicht knicken und wieder mal löste mein Gang bei Wolfgang einige Lacher aus. Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht sorgen; oder wie heißt das Sprichwort?
Sonntag, 29.8.11
Wundenlecken; blaue Zehen, Blasen und Muskelkater. Was doch so eine Wanderung alles noch hinter sich her zieht! Das kommt halt davon, wenn man mit den jungen mithalten will! 🙂
Montag, 29.8.11
Heute Abend haben wir Gäste. Irene und Norbert von der SY ISCHE und Andrea und Andy von Andy´s Yachtservice kommen zum Essen. Jetzt ratet mal, was es gibt? Ja, ich wage mich noch mal an die Fischsuppe, aber diesesmal ohne selbst gepflückte Fenchelblüten! Da es auch hier keinen Fenchel gibt, ersetzte ich ihn halt durch einen Schuss Pastis, geht auch und schmeckt sogar……. Später am Abend kamen noch Ernst und Maria von der SY Mery Mary dazu, sie brachten einen 5 l Kanister karibisches „Gebräu“ mit (Eine Mischung aus Rum, Kirschsaft, Organgensaft u.v.m.) , das sehr lecker schmeckte. Ja, so zog sich dann der schönste Montag dieser Woche bis weit in den Dienstag hin, sogar ziemlich weit…….
Mittwoch, 31.8.11
Heute heißt es mal wieder Abschied nehmen von SY ISCHE mit Irene und Norbert. Die beiden wollen zurück über Teneriffa, Las Palmas, Fuerteventura, Lanzarote nach La Graciosa. Aber wir haben eine Chance, die beiden wieder zu sehen. Sie bleiben auf den Canaren und wollen die nächste Saison wiederkommen. Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen. Macht’s gut, ihr beiden!!!!