Archiv für August 2012

August 2012 Gran Canaria

Erst mal was in eigener Sache;   Unsere Internetseite ist s a u b e r, keine Angst vor den Warnungen. Wir haben sie prüfen lassen.

 

Mittwoch, 1. August 2012

Inzwischen sind die 14 Schichten Öl in das Holz eingezogen und jetzt sollen noch mal so ca 6 – 7 Schichten eines anderen Öles aufgetragen werden. Aber nur jeden Tag 1 Schicht. Ok wird gemacht.

 

Donnerstag, 2. August 2012

Neue Baustelle……. wir haben uns ein kleines Ceran-Kochfeld gekauft und Wolfgang möchte es genau auf unseren Gasherd einbauen und zwar so, dass es sich schnell wieder herausnehmen lässt und die gesamte Fläche einnimmt. Die Idee dazu ist bereits in seinem Kopf, aber lässt es sich auch so realisieren?? Das lässt sich mit einem Modell am einfachsten rausstellen. Es werden alle Holzreste an Bord zusammengesucht und schnell entsteht eine tolle Umrandung für das Kochfeld.

 

 

So, das Modell ist fertig, nur wissen wir noch nicht, aus welchem Material das Original sein wird, da es auch leicht zu pflegen sein soll. Am liebsten wäre uns ja Granit, aber wer kann so etwas zurechtschneiden??  Mal sehen, was daraus wird, eilig haben wir es ja nicht…….

 

Freitag, 3. August 2012

Das Sommerfestival in Las Palmas geht dieses Wochenende zu Ende und wir schauen uns das Spektakel „Muaré“, das direkt im Hafen stattfindet, an.  12 Artisten schweben an einer Art Perpetuum mobile (lateinisch: das sich ewig Bewegende), das an einem Kran hängt, über die Köpfe der Zuschauer hinweg. Das ganze war schon sehr beeindruckend, vor allem die Lichtführung war einfach nur toll. Nur hat uns persönlich die Live-Musik dazu nicht gefallen, sie war 1. zu laut und 2. zu rockig, es hörte sich für uns schon nach Havy-Metal an. Eine klassische Musik hätte das ganze Szenario bestimmt noch schöner machen können. Aber egal, man kann halt nicht jeden Geschmack treffen. Unter http://www.voalaproject.com/index.html könnt Ihr mehr erfahren.

 

Samstag, 4. August 2012

Wir treffen uns mit einigen Bekannten zum großen „WOK-Essen“  Ein japanisches (oder chinesisches?) Restaurant mit einem riesigen Buffet bietet bereits gekochtes oder gebratenes Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse aller Art,  Salate und und und an. Auch gibt es noch rohes Fleisch, Fisch und und und, das man sich dann frisch an der Theke braten lassen kann. Also wenn dort jemand für seinen Geschmack nichts findet……. Auf jeden Fall waren alle zufrieden und die Bäuche kugelrund….

 

Sonntag, 5. August 2012

Mit Sibille, Kalle und Floh machen wir wieder unseren Sonntagsspaziergang über den Markt und wollen natürlich auch wieder eine Tasse Kaffee trinken. Da ich so von einem Cafe auf der anderen Seite der Stadt geschwärmt habe, wo es zu dem Kaffee Kuchen und Churros (spanisches frittiertes Gebäck) umsonst gibt, haben wir uns entschlossen, mal dorthin zu gehen. Und wie war es; wie immer, wenn man mal was empfhielt! Nur Kaffee, kein Kuchen und keine Churros gab es!!! Während des Sprachkursus bin ich von Montag bis Freitag in diesem Cafe gewesen und es gab i m m e r Kuchen und Churros…  grrrr….. Aber so ist es eigentlich immer, war mal etwas gut und empfehlt man es weiter, dann ist es garantiert immer ganz anders….

Mittwoch, 8. August 2012

Es ist heiss, schön heiss….. jeder will ein Platz an der Sonne, aber bitte im Schatten!!!!!! Mit viel bewegen iss da nich und trotzdem haben wir für heute Abend Rene und Bernd (Deutsche) zum Essen eingeladen. Rene brachte seine Freundin Llubia, eine Kubanerin , die nicht sehr viel Deutsch spricht mit, und wir hatten einen interessanten Sprach-Abend mit. Einige Sätze enthielten gleich 3 Sprachen; Deutsch, Spanisch und Englisch.

 

Sonntag, 12. August 2012

Anna und Klaus von der SY Annabell haben uns nachmittags auf eine kleine Autotour in den Norden der Insel, nach Arucas und Firgas eingeladen. In Arucas sieht man bereits von weitem die Türme der Gemeindekirche San Juan. Von weitem  passt diese Kirche gar nicht in das Umfeld, aber beim näherkommen sieht alles wieder anders aus. Rund um die Kirche stehen schöne alte Häuser und schon passt wieder alles

 

Die berühmte Rumfabrik finden wir auch, hat aber leider heute geschlossen. Weiter geht es durch die Berge nach Firgas. Das Dörfchen wurde berühmt durch seines Mineralwassers. Fünf Kilometer außerhalb der Stadt werden pro Tag 200 000 Flaschen abgefüllt. Wasser aus Firgas bekommt man überall auf den Insel. Am Paseo de Gran Canaria, dass 1988 seinen 500. Geburtstags feierte, fließen Wasserkaskaden am 1995 gestalteten Gehweg entlang. Die Rückenlehnen der Bänke zeigen die historischen Symbole von Gran Canaria.

Wasserkaskaden

Anna auf dem Paseo

Historisches Symbol von Aguimes

 

Am oberen Abschnitt des Paseo´s sieht man grossflächige Keramikarbeiten, die Karten und Ansichten der einzelnen Insel zeigen. So bekommt man beim Spazierengehen am kühlenden Wasser quasi nebenbei eine ungewöhnliche Lehrstunde in kanrischer Geografie.

 

Zum Abschluss fahren wir in die Altstadt nach La Vegueta, das Altstadtviertel von Las Palmas und beenden den Abend bei einem kühlen Bier.

– So langsam bekommen wir doch einen anderen Eindruck von der Insel – Es gibt doch schöne Ecken hier, wo noch nicht der Tourismus die Oberhand hat.

 

Dienstag, 14. August 2012

Die Waschmaschine hat heute wieder Grosseinsatz, denn am Donnerstag verlassen wir Gran Canaria und gehen zurück nach Fuerteventura. Ein paar Tage wollen wir ankern und da soll der Wäschebeutel leer sein. Diese „körperliche Arbeit“ ist  bei 30° natürlich gaaaanz schön anstrengend!!!!

Donnerstag, 16. August 2012

Wir verlassen Las Palmas morgens um 7.00h und fahren einem wunderschönen Sonnenaufgang entgegen. Für unterwegs ist wenig Wind angesagt, aber wie bereits es öfteren, stimmt die Vorhersage mal wieder nicht so ganz, denn wir konnten zwischendurch auch den Motor abstellen und die Mon Amour fuhr mit 7 kn durch die Wellen. Nach genau 10 Stunden wurde in Morro Jable – Fuerteventura – der Anker geschmissen und gleich bekamen wir Besuch an Bord. Die Familie Hagemann aus Ahle macht z.Zt. in Jandia Urlaub und haben unser Ankommen bereits beobachtet. Da wir im Moment leider kein Beiboot haben, konnten wir sie nicht am Strand abholen, da sind halt Steffi, Nico und Marco zur Mon Amour geschwommen. Andreas und Leon haben vom Strand aus zugeschaut, denn der Weg zum Boot ist ganz schön weit und die Strömung ist auch nicht ganz ohne.

 

Freitag, 17. August 2012

Wir geniessen mal wieder den karibischen Flair dieser Bucht. Das Wasser ist schön klar und lädt ein zum schwimmen. Nach 5 Wochen Grossstadt ist die Ruhe hier einfach wunderbar.

 

Samstag, 18. August 2012

Die „Hagemänner“ haben sich ausgestattet mit Schwimmbrettern und Flossen, damit der Weg zu uns nicht so beschwerlich ist. Nachmittags besuchen uns alle Mann – und Frau – an Bord  und wir besprechen den morgigen Törn nach Gran Tarajal, denn 3 von ihnen können mit uns dorthin segeln.

Da kommen sie schwimmend an Bord

Alle Hagemänner und -Frau sind an Bord

Sonntag, 19. August 2012

Pünktlich um 9.30h steigen Andreas, Nico und Marco am Strand ins Wasser und kommen an Bord und um 10.00h starten wir nach Gran Tarajal. Zunächst ist erst einmal gar kein Wind, aber dann……… von jetzt auf gleich 7 Beauf.!!!!! Das ging ganz schön ab….

Unterwegs haben wir sogar einige Wale gesehen, die unseren Weg kreuzten. Nach 4 ½ Stunden fuhren wir in die Marina, wo bereits Steffi und Leon mit kühlen Getränken auf uns warteten. Nach einer zünftigen Brotzeit haben wir zusammen noch einen kurzen Spaziergang in den Ort gemacht und gegen 19.00h sind die „Hagemänner“ zurück in ihr Hotel gefahren.

 

Montag, 20. August 2012

Wir haben vor, die Mon Amour bis Ende Oktober hier auf Fuerteventura liegen zu lassen, da bald unser Deutschlandbesuch wieder fällig ist, aber lässt das auch der Hafenmeister zu??? Die Security-Leute, die die Schiffe annehmen, sagten uns gestern bereits, dass es nicht möglich ist, denn vom 3. – 8.9. findet hier ein internationales Fischerfest statt und die Liegeplätze werden alle benötigt. Oh, oh……..  Wir machen uns schick, legen das schönste Lächeln auf und gehen zum Hafenmeister. Zuerst sagt er;  No, aber ein treuer Dackelblick von uns beiden und nach einigen Diskussionen mit den Mitarbeitern kriegen wir später dann doch das ok, uffff.

Dienstag, 21. August 2012

Unser Vorsegel ist ein wenig eingerissen, und da hier in der Marina ein „Saildoctor“ auf seinem Boot wohnt, holen wir ihn gleich zur genaueren „Inspektion“. Es ist kein grosses Problem und er kann es nähen. Das Gross- und das Besansegel schaut er sich gleich auch an und wir beschliessen, den Sonnenschutz neu aufnähen zu lassen, da er langsam bricht. Wolfgang wäscht alle Segel so gut es geht, lassen sie runter und Pachim, der Saildoctor, holt alles ab zum nähen. Nachmittags gehen wir auf einen anderen Liegeplatz, wo wir die nächste Zeit liegen bleiben dürfen.

Donnerstag, 23. August 2012

Ich ziehe Wolfgang in den Großmast, damit er eine Leine einziehen kann, die uns das letzte Mal „durchgerauscht“ ist und bin anschliessend ganz schön kaputt. Hier wäre eine elektrische Winsch schon sehr von Vorteil!!! Nachmittags bekommen wir unsere Segel wieder und Pachin hilft uns, alles wieder einzuziehen. Das ganze dauerte dann 3 Stunden und alle Segel sind wieder am Platze.

Samstag, 25. August 2012

Besuch an Bord. Wir wurschteln so vor uns hin und plötzlich spricht Wolfgang ganz zärtlich mit jemand! Huch, was ist denn jetzt los? Ich schaue ins Cockpit und was sehe ich bei uns an Bord? Eine Katze, genauergenommen ein Kater, der es sich bei uns bequem macht. Draußen kann er gerne sitzen, doch als er den Versuch machte, ins innere der Mon Amour zu kommen, wurde ich ganz schon schnell……wahrscheinlich war der Kater mit dieser Behandlung nicht ganz einverstanden und hat sich eine andere Bleibe gesucht….

 

Montag, 27. August 2012

Normalerweise haben Friseure ja montags geschlossen, aber der große Figaro macht für mich mal eine Ausnahme! 

In freudiger Erwartung, ob er auch wirklich kommt??

Er ist wirklich gekommen…..

Da meine Friseurbesuche auf den Canaren immer mit viel „Mecker“ geendet haben, habe ich dem großen Figaro endlich mal das ok zum schneiden bzw. ausdünnen gegeben. (Viel schlimmer kann es ja auch nicht mehr kommen) Das Ergebnis war gar nicht mal schlecht….

Freitag, 31. August 2012

Von unserem „Saildoctor“ haben wir den Tipp bekommen, uns doch mal den Kunstmarkt von Las Playitas, der Freitags stattfindet, anzusehen. Ok, heute ist Freitag, also ab in den Bus und in den nächsten Ort fahren. Dort erwartete uns die grosse Kunstausstellung; 4 Stände am Strand von Las Playitas!!!! Unser Saildoctor verkauft dort seine aus alten Segeln genähte Taschen. Sehr schön, aber auch sehr teuer. Ansonsten gab es noch einen Stand mit Schmuck, einen mit gehäkelten Sachen und einen Stand mit Muscheln. Nach einem Cafe sind wir gleich mit dem nächsten Bus wieder zurückgefahren.

In Gran Tarajal sahen wir dann die nächste Überraschung. Der komplette Strand ist überflutet und alles steht unter Wasser. Die heutige Springflut und der viele Wind hat das Wasser sehr weit getrieben.

Land bzw. Strand unter Wasser