Archiv für Mai 2013

Mai 2013 La Gomera bzw. La Palma

Mittwoch, 1. Mai 2013

Heute sind wir zusammen mit Carla und Fredl zum Grillen eingeladen bei Andrea und Andy. Andy macht den Yachtservice hier im Hafen und Andrea verwaltet u.a. Ferienhäuser. Da z.Zt. ein Ferienhaus, das „Casa Verano“ nicht vermietet ist, können wir einen kurzen Blick hineinwerfen und es mit bestem Gewissen weiterempfehlen, hier ein paar Bilder:

Casa Verano: Ferienwohnung in San Sebastián de la Gomera      Gomera: Ferienwohnung Pool

Die Küche ist ausgestattet mit Spülmaschine, Kaffeemaschine, Waschmaschine und allem, was das Herz begehrt. Es gibt zwei schöne Schlafzimmer, zwei Bäder, ein Wohn-Esszimmer mit SAT-TV, zwei Terrassen mit Liegestühlen und Sitzmöbel. Also für einen Urlaub perfekt. Bei Bedarf einfach bei uns melden!!!!

Sonntag, 5.Mai 2013

Das Wetter ist mal wieder super schön, selbst die Berge sind von hier unten schön klar zu sehen.  – Touristenherz was willst Du mehr? Also setzen wir uns in einen fahrbahren Untersatz und peilen den Ort La Dama an. Da dieser Ort an der Küste endet, haben wir ihn auf unseren bisherigen Touren ausgelassen, denn 17 km auf der Insel bedeuten schon mal 1 Stunde Fahrzeit!!!!!!  Neben der Strasse werden Bananen, Ananas und Avocados angebaut, die Gegend ist sehr fruchtbar. Außer ein paar Ferienhäuser der Einheimischen ist diese Gegend touristisch nicht erschlossen. Eine gut ausgebaute Strasse führt an die Küste nach La Rajita.

La Rajita ist durch eine völlig nutzlose, durch den EU-Strukturfonds mitfinanzierte neue Strasse erschlossen (Kosten gemäss Plakat im Dorf 3,3 Mio Euro). Die Strasse ist durch Steinschlag bereits stark beschädigt. Da sind die Verkehrsschilder; Achtung Steinschlag schon wörtlich zu nehmen!!! Mit Ausnahme von Rentnern, die mit der Angel fischen, und Mietauto-Ausflüglern wird sie aber kaum benützt, denn die Fischfabrik dort unten ist bereits seit Jahrzehnten geschlossen.

Die alte Fischfabrik

Weiter geht die Fahrt durch den Nationalpark Garajonay und unterwegs entstehen noch ein paar schöne Bilder:

Da ist sogar die Insel La Palma zu sehen!!!

Wolfgang „deckelt“ den Berg Fortaleza

An der Eremita San Francisco entsteht dieses Foto

Dienstag, 8. Mai 2013

Gaby hat Wanderlust und auf geht es nach La Laguna Grande mitten im Nationalpark. Dort gibt es einen schönen Rundwanderweg von 10 km und den möchte ich gerne gehen. OK, der Wille ist da, doch nach 1 km ist die Beschilderung bereits nicht mehr vorhanden. Ich gehe den geteerten Weg weiter, Berg runter und Berg wieder hoch und plötzlich endet der Weg ins Nichts. Bevor ich mich verlaufe gehe ich wieder zurück und finde eine Beschilderung, doch auch hier ist der Weg auf einmal gesperrt, wahrscheinlich wegen der Brände im vorigen Jahr. Nichts desto trotz war ich 2,5 Stunden unterwegs und trotz der verbrannten Bäume ist die Landschaft einfach grandios.

Auf dem Rückweg mache ich nochmal kurz auf einem Aussichtspunkt halt, denn die Sicht auf Teneriffa  ist heute mal wieder grandios;

San Sebastian

 

Es wird Nacht in San Sebastian

Sonntag, 12. Mai 2013

Die SY JULIA (ehem. Name des Schiffes Babs) kommt mit ihrem neuen Eigner Claus nach der Jungfernfahrt nach La Gomera. Wir hatten Claus bereits im März bei der „Verkaufsfahrt“ kennengelernt und die Wiedersehensfreude war groß. Abends gibt es gleich ein Festessen für die Männer; Rouladen mit Rotkohl und Kartoffeln.

Montag, 13. Mai 2013

Claus wollte sich eigentlich mit seinem Schiff, bzw. mit den verborgenen Schaps vertraut machen, aber wir überreden ihn, sich doch von uns die Insel zeigen zu lassen. Als „frischer Aussteiger“ lässt er sich natürlich ganz schnell von unseren Argumenten; „Morgen ist auch noch ein Tag“ überzeugen. Zum Abschluß der anstrengenden Fahrt machen wir halt in Alajero bei Karla und Fredl und gehen alle zusammen in der Gaststätte „El Clemeto“ lecker essen.

Mittwoch, 14. Mai 2013

Unsere Mon Amour bekommt Besuch von der großen Schwester, einer Super Maramu 2000 von AMEL. Das Schiff heißt Ashia und hat die deutsche Besatzung Nicole und Armin. Jetzt liegen gleich 3 deutsche Schiffe nebeneinander und deren Besatzungen gehen zum Abendessen in die City.

Die Mon Amour neben der großen Schwester Ashia

Samstag, 18. Mai 2013

Die Mon Amour muß mal wieder ein Süßwasserbad nehmen und nach den Trockenstreicheleinheiten fährt Gaby mit Nicole und Armin nach Hermigua. In Hermigua führt eine Strasse parallel zur Hauptstrasse auf der anderen Barancoseite, die wir immer schon mal fahren wollten, jetzt ist der Tag gekommen….. Anfangs war sie ja noch geteert, aber zwischendurch tauchten doch lehmige Abschnitte auf und auch bei Gegenverkehr wäre es ziemlich eng geworden. Und von dieser Straße zweigte der Weg ab zum Strand La Caleta, von dem uns Andy gerade kürzlich erst erzählt hatte. Ok, den schauen wir uns an, Gas geben und rauf auf den Berg, und hinten natürlich wieder runter. Da war dann nicht einfach nur ein Strand, nein, es gibt dort einen bewirtschafteten Kiosk mit Speisen und Getränken, ein Volleyball-Feld, viele Grillplätze und Toiletten. Wouh, das hätten wir nicht vermutet hier in der einsamen Gegend, denn in den wenigen Orte, die Meeranschluß haben, gibt es so etwas schönes nicht.

Sonntag, 19.Mai 2013

Das SY Ashia mit Nicole und Armin legt heute morgen ab, die beiden wollen nach La Palma gehen und vielleicht sehen wir sie dort wieder, denn auch wir rüsten und verstauen alles, was nicht niet-und nagelfest ist, denn wir wollen auch morgen früh aufbrechen in Richtung La Palma. Zunächst möchten wir aber noch ankern im Valle Gran Rey. Im laufe des Nachmittags kommt aber so einiges an Wind auf und wir überlegen doch, noch ein wenig zu bleiben. Mal sehen, wie es mit dem Wind morgen früh so aussieht.

Montag, 20. Mai 2013

Der Wind wehte über Nacht noch heftig, doch morgens schlief er dann ein. Also legen wir ab, die Vorhersagen sind nicht schlecht, so ca 4-5 Beaufort aus Nord-Ost, dass liest sich gut, doch ab morgen soll der Wind auf Nord drehen, da wäre es besser, die Sache mit dem Ankern zu lassen und gleich nach La Palma zu gehen. Gesagt, getan. Claus von der SY Julia hilft uns morgens um 8.30h beim ablegen. Um 12.15h liegt der Hafen von Vueltas – Valle Gran Rey- steuerbord querab und wir beschliessen, weiter zu segeln. Bis hier stimmten die Windvorhersagen, doch kaum aus der Inselabdeckung von La Gomera raus, ging es mal wieder so richtig zur Sache. Die Wellen wurden höher und der Wind fegte uns gleich mit Böen bis 9 Beaufort um die Ohren. Die Süllkante der Backbordseite lag sogar desöfteren im Wasser!!!

Das war dann auch gleich das Stichwort für Gaby um sich in die Koje zu verziehen. So gegen 18.00h hatten wir die Südspitze von La Palma erreicht und der Wind ließ ein wenig nach. Bis nach Tazacorte brauchten wir dann aber noch mal 3 Stunden und Nicole und Armin von der SY Ashia nahmen unsere Leinen an.

Jetzt haben wir also unseren Wassercampingstandort gewechselt und liegen schön ruhig auf La Palma in Tazacorte. Die Marina ist schön ruhig, das beste aber sind hier die Duschen, ein richtiges Badezimmer wie zu Hause mit Toilette, Spülbecken und Duschkabine. Wer mal die Mon Amour auf der Hafenwebcam sehen möchte, hier der Link: 

http://www.puertotazacorte.com/webcam.php?cam=pantalan

 

Dienstag, 21. Mai 2013

Wir erledigen die Anmeldung und danach wird die Mon Amour mal wieder vom Salz befreit. Wolfgang hatte gestern das Cockpit bereits abgewaschen, doch es ist sehr viel Salzwasser über das Schiff gespritzt. Nicole und Armin laden uns abends ein zum grillen auf der Ashia und ruck zuck ist es wieder Mitternacht!!!

Mittwoch, 22. Mai 2013

Gaby und Wolfgang beim Frühstück

Nach dem Frühstück erkundet Gaby erst einmal das kleine Dorf Puerto Tazacorte. Viel gibt es hier nicht zu sehen. Ein paar Häuserblocks, einige kleine Restaurants, einen großen schwarzen Strand und einen kleinen Supermarkt. Dort wird gleich eingekauft, denn Nicole und Armin kommen heute abend zu uns zum essen.

Freitag, 24. Mai 2013

Wir bekommen noch ein Abschiedsbild von Nicole und Armin, die beiden gehen heute weiter Richtung Lanzarote, denn sie müssen wieder nach Hause fliegen. Es war schön mit den beiden, hoffentlich sehen wir sie noch einmal wieder!!

SY Ahia mit Nicole und Armin

Sonntag, 26. Mai 2013

Unser Auto kommt heute mit der Fähre von La Gomera nach Santa Cruz de la Palma. Andy hat es in San Sebastian auf die Fähre gefahren und wir holen es heute von dort ab. Das hat alles wunderbar geklappt, jetzt sind wir mobil auf der Insel und können uns in Ruhe alles ansehen. Den ersten Eindruck haben wir ja schon auf der Fahrt quer über die Insel von Westen nach Osten nach Santa Cruz bekommen. Die Insel ist wieder ganz anders bewachsen als La Gomera mit viel Nadelgewächs. Aber näheres in den nächsten Wochen!

Mittwoch 29. Mai 2013

Wir erkunden mal den Süden der Insel. Von Tazacorte aus fahren wir erst einmal Richtung Puerto Naos, einem der bedeutendsten Touristenzentrum der Insel. Auf dem Weg dorthin fahren wir durch Bananenplantagen, kilometerweit rechts und links nur Bananen… Dann kommen wir durch dicht bewaldetes Gebiet -hauptsächlich Kiefern – und sehen einen recht frisch aussehenden Lavastrom, der sich 1949 aus einem Vulkan ergoss. Die starre Lava hat schon heftig bizarre Formen entstehen lassen!

 

Und schon sind wir in Puerto Nos. Wer aber denkt, hier Hochburgen zu finden, der irrt gewaltig, denn eigentlich ist hier nur ein großes Hotel, das andere sind alles Ferienwohnungen und der Ort ist auch nicht sehr groß. Hier geht alles ein wenig gemütlicher zu als auf den anderen Inseln. Weiter geht es zum Volcan de San Antonio. Dieser Vulkan hat das letzte Mal 1971 gespuckt und mal kann sogar zum Kraterrand einen Spaziergang machen. Doch das machen wir das nächste Mal, denn beim Ausstieg aus dem Auto haben wir gemerkt, dass es hier ganz schön kühl ist und wir mal wieder nur mit kurzen Hosen unterwegs sind. Also verschieben wir die Kraterwanderung und fahren weiter zur Südspitze Punta de Fuencaliente.

Hier bekommt man wieder ganz andere Landschaftseindrücke. Eben noch grüne Landschaft und jetzt wieder alles bizarres Vulkangestein.