Archiv für August 2013

August 2013 La Palma/La Gomera

Donnerstag, 1.8.2013

Es wird gegrillt! Bei unserem letzten Lidl-Besuch haben wir Bratwürstchen mitgebracht und der Cobb-Grill kommt auf den Tisch. Die Würstchen schmecken prima (Cerveza auch), was will man mehr??????

Samstag, 3.8.2013

In der letzten Woche sind noch 3 deutsche Boote eingelaufen, inzwischen haben wir uns alle bekannt gemacht und wollen heute zusammen einen Ausflug zum Roque de las Muchachos machen (das ist dort, wo die Observatorien stehen) Leider ist es heute diesig und die Aussicht ist etwas „verklärt“. Auf der Rückfahrt essen wir im Restaurant Briesta und fahren dann auf den Bauernmarkt in Puntagorda, kaufen Brot und Gemüse, stärken uns mit einem Zuckerrohrsaft und steuern den Weg zurück in den Hafen an. Auf dem Aussichtspunkt El Time machen wir nochmal eine kurze Rast, und bekämpfen die „Unterhopfung“. Von diesem Aussichtspunkt aus gibt es einen schönen Wanderweg in den Hafen und kurzerhand beschließen Monika, Harald, Arno und Gaby zurück zu laufen. Der Weg ist gut zu laufen und die Aussicht von hier oben ist mal wieder grandios. Unterwegs gibt es wieder so einige Wohnhöhlen, die aber mittlerweile vergittert worden sind, da der Staat die Hippies nicht hier haben möchte.

 

Sonntag, 4. August 2013

Wolfgang leistet seinen Beitrag zur Nachbarschaftshilfe, uns gegenüber liegt die SY MARIVA und wir sehen, das Tristan und Sue fleissig die Pinsel schwingen wollen. Sie suchen nur noch nach passenden Behältern, um die Farbe zu mischen. Und jetzt kommt Wolfgang ins Spiel; er bindet 3 Behälter zusammen und transportiert sie schwimmend zu den Nachbarn.

Wer aber Wolfgang kennt, der weiß, das so etwas nicht ohne Überraschung vor sich geht. In jedem angeblich leeren Joghurtbehälter ist….. rrrrichtig, ein Döschen flüssiges Sonnenlicht, sprich Cerveza…… da lässt sich doch gleich der Pinsel besser schwingen……

Mittwoch, 7.August 2013

Nachdem nun Gaby´s Wadenmuskulatur von der Wanderung (es war nur ein 70minütiger Abstieg) am Samstag nicht wusste, ob sie sich entspannen sollten oder nicht, entschließen wir uns nochmal für einen Ausflug mit dem Auto auf die andere Seite der Insel. In Tazacorte fahren wir bei schönstem Sonnenschein los und kaum sind wir in Santa Cruz, ist der Himmel bedeckt. Egal, wir fahren weiter nach Los Tilos zum Lorbeerwald. Dieses Gebiet erklärte die UNESCO 1983 zum Biosphärenreservat. Im Besucherzentrum werden wir etwas schlau gemacht (oder auch nicht?) über Flora und Fauna. In diesem hochgelegenen Nebelwald liegt der Barranco del Aqua, ein tiefes Flussbett. Rings um diese Schlucht wachsen urwaldhaft anmutende Pflanzen; Ranken, Schlingpflanzen, riesige Farne und hohe Bäume, die direkt an den Steilhängen wachsen.

Wir fahren über die große Bogenbrücke ein Stück zurück nach San Andres, dort hatte Wolfgang letzte Woche ganz leckere Gambas gegessen, nur leider hatte das Restaurant heute geschlossen…. also geht es ein Stück weiter zu den Charco Azul Piscinas. Dort essen wir auf der Terrasse gegrillten Sepia mit herrlicher Aussicht.

Noch ein Stück Richtung Norden gibt es in La Fajana weitere Piscinas, die wollen wir uns auch mal ansehen.

         Hier kann man trotz der hohen Brandung schön in mehreren Becken baden!

Freitag, 8.August 2013

Wolfgang möchte heute die Schiffsschraube von Bewuchs befreien und rödelt das gesamte Tauchequipment aus der Backskiste, lässt die Tauchflasche mit neuer Luft befüllen und zwängt sich in den Tauchanzug. Spachtel und Schwämme aller Art liegen parat am Steg. Nach ca 1 ½ Std Vorbereitung für das Ganze möchte er ins Wasser springen, da macht sich doch tatsächlich das wichtigste Werkzeug für diese Arbeit, der Spachtel, selbstständig und nimmt ein Bad im Wasser!!!! Nur leider hat er das Schwimmen noch nicht gelernt und taucht und taucht und taucht….unter. Ein weiterer Spachtel ist leider nicht an Bord und mit den div. Schwämmen lässt sich der Bewuchs nicht gut entfernen. Soo, der Vormittag ist rum mit viel Rödelei und wenig Erfolg.

Samstag, 10. August 2013

Grillparty……..wir kriegen 10 Personen zusammen für einen gemütlichen Abend zum grillen. Doch am Steg ist es etwas umständlich wegen Mangel an Tisch (für unsere Salate) und Stühlen (für unsere müden Beine). Wir fragen unseren freundlichen Marinero Adriano, ob wir uns neben dem Büro „niederlassen“ können; und siehe da, wir dürfen sogar auf die Terrasse und bekommen zwei große Tische und Stühle; soviel Entgegenkommen hätten wir ja nun überhaupt nicht erwartet; da zeigt sich mal wieder die Hilfsbereitschaft der Canarier!!!

 von links: Lydia u Arno von der SY La Favorita, Horst(versteckt)  u Brigitta von der SY Sapphira , Tristan von der SY Mariva, vor Kopf unser freundlicher Marinero Adriano mit seiner kleinen Tochter, Sue von der SY Mariva, Monika u Harald von der SY Vektor und…. Wolfgang

Auf das Fleisch bzw. auf die Würstchen mussten wir lange warten, da unser Cobb-Grill irgendwie nicht so wollte, wie sonst; scheint ein weibliches Gerät zu sein!!!! Trotzdem war es ein schöner Abend.

Donnerstag, 15. August 2013

Die Sonne scheint gnadenlos auf uns herab und es fällt uns schwer, irgendwelche Bewegungen schwerer Art zu machen.Aber nichts desto trotz haben wir es im Schweiße unseres Angesichts doch tatsächlich geschafft, die Mon Amour auch mal wieder zu waschen und schon mal wieder einige Dinge verstaut, denn am Montag wollen wir wieder nach La Gomera segeln. Jetzt wird jeden Tag ein bisschen geräumt, damit die Anstrengung nicht zu groß wird 🙂

Freitag, 16. August 2013

Lady-Shopping….. Gaby fährt mit Lydia, Monika und Brigitta nach Los llanos zum shoppen, Alle Geschäfte schaffen wir aber nicht, da spätestens um 14.00h überall Siesta gehalten wird. Vielleicht ist das auch gut so……. Abends fahren wir dann alle, diesmal mit Männern- in das Lokal Balkon Taburiente, von deren Terrasse man einen wunderschönen Ausblick auf die Caldera hat. Das Essen war auch gut, die Preise passten und das Bier schmeckte…..

Sonntag, 18. August 2013

Unser letzter Tag auf La Palma. Zum Glück haben wir in den letzten Tagen schon die Mon Amour soweit reisefertig gemacht, denn heute bleibt auch keine Zeit dafür. Mittags fahren wir mit dem Auto nach Santa Cruz um es auf die Fähre zu bringen, Andy holt es dann auf La Gomera wieder für uns ab. Um 18.00h waren wir erst wieder zurück, haben uns kurz erfrischt und dann ging es mit unseren deutschen Nachbarn Lydia, Arno, Brigitta und Horst zum Pizzaessen in den Ort. Wie heißt es immer? „Wenn es am schönsten ist, soll man gehen“ Die Zeit auf La Palma verging einfach viel zu schnell und auch wir können nur sagen; La Palma ist wirklich „La isla bonita“ (Die schöne Insel) In youtube haben wir einen schönen Film über die Insel gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=SjONa9_g11Q Video La Palma

 

Montag, 19. August 2013

Pünktlich um 7.00h sprang der Motor an und wir sagen der Insel „hasta la vista“. Laut Wettervorhersage haben wir Nordostwind und 3-4 Beauf, also wenig Wind. Aber inzwischen wissen wir ja, dass es in der Düse auch schnell mal 3-4 Beauf. mehr werden kann, mal sehen……. Zunächst läuft der Motor mit, aber um 10.00h konnten wir ihn ausstellen, der Wind frischte wirklich auf und pfeifte uns mit 7-8 Beauf. um die Ohren. Eigentlich war es ein schönes segeln, doch die Dünung war sehr unangenehm. Gaby wurde stiller und stiller und ging erst sehr spät in die Koje, kam aber ganz schnell wieder an die Luft, da das Verlangen nach einer Spuktüte plötzlich sehr stark wurde.

Jupp, es ging mir nicht sehr gut und ich war froh, als wir in die Windabdeckung von La Gomera kamen, da wurden Wind und Welle gleich weniger. In Playa Santiago standen gleich unsere Bekannten, Carla und Fredl, am Strand und winkten uns zur Begrüssung zu. Um 18.45h liefen wir in den Hafen von San Sebastian ein und Andy kam uns gleich mit einem Schlauchboot entgegen und von dem Marinero Ricardo wurden wir mit heftigen Umarmungen und Küsschen empfangen. So macht das Ankommen natürlich ganz viel Spaß!!!

Dienstag, 20. August 2013

Carla und Alfred wollen uns mit der Ummeldung des Autos behilflich sein und Gaby geht mit den beiden los. Von einer Stelle zur anderen ohne sichtlichen Erfolg. Sorry, doch ein Erfolg; wir müssen den Kaufvertrag des Autos erst „vergebühren“, d.h. von dem Kaufpreis wird eine Gebühr erhoben, die ihn quasi erst wirksam macht. Es kommt ein Aufkleber und ein Stempel darauf und jetzt erst ist er gültig! Diese Hürde ist schon mal geschafft, mal sehen, wie es weitergeht.

Freitag, 23. August 2013

Die Körber-Bande macht z.Zt. spontanen Urlaub auf Teneriffa und da La Gomera nur ein Katzensprung entfernt ist, wollen wir sie heute in ihrem Hotel besuchen. Der Katzensprung ist natürlich mit der Fähre gemeint, denn die fährt nur 1 Stunde bis Los Christianos, während wir mit der Mon Amour so ungefähr 6 Stunden unterwegs wären. Die ganze Nacht jedoch pfeifte der Wind mit Böen um die 9 Beauf. bei 31°C und wir dachten schon, das die Fähren gar nicht fahren würden, aber wir konnten dann doch die erste Fähre um 7.00h morgens nehmen und wurden von Nicole und Carsten gleich am Fährhafen begrüsst. Zusammen fuhren wir zu deren Hotel, der Rest der Familie wird aus den Federn geschmissen und auf geht’s zum Frühstück. Anschliessend geht die ganze Karawane zum Strand, es wird geschwommen, erzählt und gegessen und ruck zuck müssen wir auch wieder zurück zur Fähre.

Um 20.45h waren wir wieder an Bord der Mon Amour und irgendwie total kaputt, aber es war ein schöner Tag.

Montag, 26. August 2013

Eine kleine Inselrundfahrt machen wir heute mit Bernd von der SY Antares. Bernd hatten wir letztes Jahr in Las Palmas auf Gran Canaria kennengelernt und hier jetzt wiedergetroffen. (Das lieben wir so an diesem Leben; irgendwo trifft man immer wieder auf bekannte Leute). Zum Abschluß besuchen wir unsere Freunde Carla und Fredl in Alajero und es wird ein gemütlicher Abend.

Mittwoch, 28. August 2013

Heute wird gefeiert!!! Andy´s Frau Andrea beginnt ein neues Jahrzehnt und Wolfgang sitzt mal wieder der Schalk im Nacken und bastelt:

 

Es war ein schöner Abend und wir haben mal wieder neue nette Menschen kennengelernt.

Freitag, 30. August 2013

Unsere Zeit auf La Gomera ist leider schon wieder um und heute geht’s nach Teneriffa. Gaby fährt mit dem Auto auf der Fähre rüber und Wolfgang segelt die Mon Amour ganz alleine. ( sein erstes Mal…..) Die Wettervorhersage ist gut, nur 2-3 Beauf aus NO sind angesagt,außer der Düse vor La Gomera dürfte eigentlich nichts schiefgehen, sodaß er in ca 6 Stunden die ca 30 sm hinter sich bringen kann. Um 9.00h hilft Gaby noch beim ablegen und bei Ankunft auf Teneriffa in San Miguel wird Gaby wieder beim anlegen helfen. 

Bye, bye La Gomera, wir kommen wieder….

Unterwegs halte ich Ausschau nach der Mon Amour, und siehe da…….


Da, ganz hinten links, da sind sie; die Mon Amour und Wolfgang

Na, das mit Wind aus Nordost scheint ja nicht zu stimmen, die Mon Amour liegt auf Backbordbug, also hat sie Südwind! Gaby ist natürlich viel schneller in der Marina und sucht schon mal einen schönen Platz aus, regelt alles mit dem Marinero und hat gegen 14.30h bereits Sichtkontakt. Aber wie es der Teufel so will, der Wind hat mal wieder aufgefrischt und zwar ganz heftig bis auf 7 Beauf. Oh, oh Wolfgang und die Mon Amour stampfen die letzten 6 sm so richtig gegen Wind und Wellen an und Gaby sitzt gemütlich im Auto und sieht sich das Ganze durch´s Fernglas an………wie wird das Anlegen klappen??? Aber auch das hat Wolfgang super im Griff, die Leinen liegen parat und mit Hilfe des Marineros ging alles ganz prima und um 15.45h lag die Mon Amour festgezurrt in der Marina. Geschafft……., da gab es doch zur Belohnung gleich ein Cerveza!!!