Archiv für Juli 2014
ab Juni 2014
Mittwoch, 4.6.2014
Die letzte Woche waren wir nicht nur mit essen beschäftigt, obwohl es bei uns am Sonntag frische Waffeln mit warmen Sauerkirschen und Sahne gab……. nein, wir haben uns mal wieder um einen privaten Liegeplatz hier in der Marina bemüht und nach langem hin und her ist es uns jetzt auch gelungen. Ab nächste Woche Freitag ziehen wir um. Zuerst hatten wir persönlichen Kontakt zu einem Liegeplatzinhaber, da war es mit der Verständigung einfacher, doch leider klappte es nicht mit ihm, bzw. spielte die Marina nicht mit. Dann haben wir per Internet einen anderen Platz gefunden, da ging es dann per Telefon in die Verhandlungen, puh, nach dem Auflegen war ich immer nass geschwitzt. Aber die Mühe hat sich gelohnt, jetzt zahlen wir für einen Monat weniger als die Hälfte des Marinapreises 😉 Auch die Mon Amour wurde mal wieder nach langer Zeit von viel Sand befreit. Wir konnten sie nicht waschen, da in den letzten 3 Wochen der Wind so stark wehte, da hätten wir locker 3 Boote gleichzeitig nass gemacht!!!! Jetzt macht es wieder richtig Spaß, durch saubere Fenster zu blicken.
Gaby hat sich auch wieder eine Beschäftigung gesucht; 2mal die Woche Spanischkurs!! Es wird nur spanisch besprochen und erfordert viel Konzentration (für mich jedenfalls). Mal sehen, was es bringt…
Dienstag, 3. Juni 2014
Und wieder haben wir eine Einladung zum Essen; Peter von der SY GRACE lädt uns ins Casa Brigida ein zum Kaninchenessen, mmhhh, lecker und anschließend geht’s ins La Cubierta auf die Terasse um einen wunderschönen Sonnenuntergang zu geniessen. Es dauert nicht mehr lange, da können wir uns kugeln!!!
Mittwoch, 4. Juni 2014
Morgens dunkle Wolken überall, und im Laufe des Tages schielt die Sonne nur ab und zu mal durch, da lohnt es sich, das Spanischbuch in die Hand zu nehmen und zu schmöckern, vielleicht nutzt es ja was für den heutigen Kurs. Aber irgendwie versteht Gaby heute nur „spanisch“, da heißt es üben, üben, üben…….
Donnerstag, 5.Juni 2014
Eine Bekannte hat Gaby heute abend „mitgeschleift“ zu einem Salsa-Info-Abend. Ok, hört sich gut an und frohen Mutes sind wir hin. Aber von wegen; Infoabend!!!! Tanzen mußten wir!!! Und das nicht zu knapp, war ganz schön schweißtreibend….. aber schön!!! Das Beste daran ist, dass dort nicht nur Engländer und Deutsche sind, sondern auch Spanier, da kann man gleich die Sprachkenntnisse ausprobieren. Meine Begeisterung hat doch tatsächlich auch Wolfgang angesteckt!?! Und falls der Kurs stattfinden sollte, kommt er (vielleicht) mit. 🙂 🙂 Wir werden sehen und ich werde berichten…..
Freitag, 6.Juni 2014
Heute abend sind wir bei Biggi und Wolfgang eingeladen zu einem Spieleabend. Zunächst gibt es selbstgemachte Pizza (mmmhhhh, köstlich) und anschliessend wurden unsere Lachmuskeln bei dem Spiel „Activity“ strapaziert. Biggi und Gaby haben die beiden Wolfgang´s total abgezogen, aber die Männer hatten es auch sehr schwer, denn einer mußte den Begriff „Stimmbruch“ und der andere einen „Gashebel“ malen. – Gar nicht so einfach – !! Der Abend war so kurzweilig, dass wir uns erst um 2.00h morgens verabschiedet haben. Das wiederholen wir mal……
Samstag, 7. Juni 2014
Peter von der SY JONGA macht Deutschlandurlaub und wir bringen ihn zum Flughafen, anschließend wird eingekauft und dann wird die Mon Amour für den nächsten Besuch hergerichtet, denn morgen früh kommen Carsten und Christian für eine Woche an Bord.
Sonntag, 8. Juni 2014
Früh aufstehen!!!! Um 8.00h landet bereits der Flieger und wir stehen pünktlich am Flughafen. Die Sonne lacht und der lästige Wind bläst nicht mehr, da geniessen die beiden „Weißlinge“ den restlichen Tag nur an Bord
Montag, 9. Juni 2014
Schluß mit chillen……. Sight-Seeing ist angesagt, Christian lernt mit Opa und Papa die Insel kennen. Das ganz große Programm werden sie nicht schaffen, aber einige Highlights sind heute auf dem Programm, wie z.B. das Jameos del Aqua
Cafe-Trinken im einzigen Hochhaus auf Lanzarote mit herrlichem Ausblick
vorbei an den Felsformationen
und dann ging´s noch zum Mirador del Rio, einem wunderschönen Aussichtspunkt. Die Klippen gehen 500m steil zum Meer hinab und man hat einen super Blick auf die Insel La Graciosa.
So, jetzt noch kurz ein Blick auf die Famara-Strände und wilde Bilder in den Sand malen
dann nichts wie zurück an Bord. Genug Sight-Seeing für heute. Noch schnell was in die Futterluke und dann den Rest des Tages (ist überhaupt noch was davon da??) chillen……..
Dienstag, 10.6.2014
Erst mal ausschlafen, frühstücken, duschen = A F D dann geht’s weiter zum LagOmar-Museum. Zur Erinnerung: Das LagOmar ist ein Haus, oder besser gesagt, eine Wohnanlage, die Omar Sharif wohl mal für eine Nacht besessen hat. Doch seine Spielleidenschaft, es soll Bridge gewesen sein, hat ihn dieses schöne Haus gekostet und heute ist es ein Museum.
Für heute stehen dann nur noch die Feuerberge auf dem Programm. Die Busfahrt durch den Nationalpark ist immer wieder ein neues Erlebnis. Die Farbenvielfalt der Berge; einfach umwerfend, aber leider kann man diese mit einer normalen Kamera nicht gut einfangen!
Auf dem Naturgrill liegen die Hähnchenschenkel schon parat, wir widerstehen ihnen nur mit Mühe, denn unser Plan für heute ist lecker gebratene Ente beim Chinesen in Puerto Calero!!!!
Mittwoch, 11.6.2014
Nach einem kräftigen Frühstück steht heute die Insel Graciosa auf dem Programm. Eine kleine Fähre bringt die 3 Männer (Gaby hat heute Sprachunterricht) mit viel Schaukelei auf die kleine vorgelagerte Insel, zum größten Ort ( es gibt davon zwei!!), nach Caleta del Sebo. Dort mieten sie einen Jeep mit Fahrer und fahren auf Entdeckungstour.
unendliche Strände
Der zweite Ort Pedro Barba wurde als Fischerzentrum in den dreißiger Jahren gegründet und in den sechszigern wieder verlassen. Später verwandelte sich dieser Ort zum Zweitwohnsitz Einheimischer, es gibt hier keinerlei Versorgungsmöglichkeiten.
Donnerstag, 12.6.14
Das Auto bleibt stehen, wir machen einen Fußmarsch auf der Strandpromenade in den Ort Playa Blanca. Unterwegs gibt es viel zu sehen und auch der Hunger meldet sich bereits wieder. Im alten Hafen essen wir im „El Galion“ die besten „Gambas al Ajio“ (Garnelen in Knoblauböl) und machen uns wieder auf den Heimweg. Eine kleine Spritztour mit dem Dinghi ist noch drin, aber dann wird der Fernseher klar gemacht für die Fußballweltmeisterschaft!!
Freitag, 13.6.14
Umzug der Mon Amour; ab heute dürfen wir auf den gemieteten privaten Liegeplatz, der nur 6 Plätze weiter ist. Die Leinen werden klar gemacht, Christian sorgt mit einem Fender dafür, dass dem benachbarten Boot nichts passiert und Carsten nimmt mit Kalle zusammen auf dem Steg unsere Leinen an. Zum Glück ist heute der Wind nicht so heftig wie die letzten Tage und Wolfgang steuert die Mon Amour sicher in die neue Box. Sogleich wird auch wieder die Fernsehantenne ausgerichtet, aber abends sahen wir dann des öfteren bei dem Spiel das herrlich blaue Bild mit dem Titel „No Signal“!!!
Samstag, 14.6.14
Hoteltour mit Carsten! Für den nächsten Familienurlaub zeigen wir Carsten einige Hotels und lassen uns auch Zimmer zeigen. Die Auswahl fällt einem nicht leicht. Von günstig bis überteuert; es gibt hier alles, aber jetzt kann man sich wenigstens mal ein komplettes Bild von Lage, Ausstattung und Aussicht machen!!! Abends geht es früh in die Kiste, da der Wecker morgen schon um 5.45h klingelt. Heimflug……., aber nicht, bevor die leckeren Bratwürstchen aus der Heimat auf unseren Grill kommen;
Sonntag, 15.6.14 und Montag, 16.6.14
Beginn einer Odysee für Christian und Carsten. Zunächst hat Carsten die Stunde Zeitverschiebung für den Wecker nicht beachtet, er klingelte bereits um 4.45h Um 7.00h fahren wir zum Flughafen, die beiden checken ein und wir verabschieden uns. Planmäßig sollte die TUI-Maschine um 9.00h abfliegen, doch um 12.00h saßen sie immer noch in der Abflughalle. Bei der Betankung des Flugzeugs wurde feststellt, dass die Maschine Sprit verliert. Gegen 14.00h wurden dann alle Fluggäste in einem Hotel in Puerto del Carmen untergebracht und dort sollte man in kurzen Abständen nach dem neuesten Stand fragen. Wir sind am Nachmittag auch dorthin gefahren um den beiden die Wartezeit ein wenig zu verkürzen. Es kursierten bei den Reisenden die verschiedesten Gerüchte; einer hatte wohl mit der TUI direkt gesprochen und man sagte ihm, dass eine Ersatzmaschine unterwegs sei und der Abflugtermin auf abends 19.00h gesetzt sei, ein anderer meinte, vor morgen wird das nix!!! Also, mehr als ABWARTEN ging nicht. Zum Glück ist der gesamte Verzehr im Hotel Sache der TUI. Um 19.00h abends dann, kam die Nachricht; morgen früh um 7.00h Abholung vor dem Hotel. Also wieder früh aufstehen, um 6.00h vor dem Früstücksraum dann die nächste Meldung; Abholung heute abend um 18.30h. Wiedermal umsonst so früh aufgestanden !!! Dann mußten Christian und Carsten auch die Zimmer räumen und wieder warten. Mittags ist Wolfgang wieder hingefahren und ist mit den beiden nach Puerto Calero gefahren um den ganzen Stress ein wenig abzubauen. Die Maschine ist dann abends tatsächlich gestartet und in Hannover am Dienstag, den 17.6.14 um 3.45h gelandet. Nur das flaue Gefühl im Magen blieb den beiden, denn es war keine Ersatzmaschine, sondern die Reparierte!!
Samstag, 21. Juni 2014
Am Donnerstag war in Deutschland der Feiertag „Frohnleichnam“, hier auf den Canaren aber ist der Tag selbst kein Feiertag, wird aber in den Kirchen zelebriert am darauffolgenden Sonntag. Habe mal gegooglet und folgende Definition gefunden:
„Frohnleichnam, in der katholischen Kirche, die durch Einsegnung in den Leib Jesu verwandelte, zum heiligen Abendmahle geweihteHostie. Man leitet die Benennung von »Frohn,« Herr und Leichnam, d. i. Leib, ab. Das Frohnleichnamsfest verdankt seinen Ursprung den Erscheinungen, welche zwei Nonnen im Jahre 1230 zu Lüttich‚ hatten. Sie sahen den Mond im vollen Glanze seiner Rundung, jedoch mit einer Lücke. Nach göttlicher Belehrung bedeutete der Mond die christliche Kirche, und die Lücke den Mangel eines einzigen Festes. Es fällt auf den Donnerstag nachTrinitatis und ist eins der größten in der katholischen Kirche. Es wird durch Prozessionen teils in den Kirchen, teils auf den Straßen gefeiert, bei welchen die Hostie in einer kostbaren Monstranz von dem vornehmsten Priester unter einem Baldachin getragen wird, und die Kirche entfaltet bei dieser Gelegenheit allen Glanz; sie zeigt sich in ihrer würdevollsten Haltung und Pracht, um die Heiligkeit desTages zu feiern.
So, und anlässlich dieses Festes findet auch hier in der Hauptstadt Arrecife eine Prozession statt und wegen Mangels an Blumen werden hier Sandteppiche vorbereitet. Samstagabend werden die Teppiche gestaltet von verschiedenen Vereinen, Vati, Mutti, Oma, Opa und die Kinder arbeiten fleißig mit.
hier ist noch alles in Vorbereitung;
fast fertig!!!
Das Meersalz wird per Lastwagen aus den Salinen hergebracht und vor Ort nach belieben eingefärbt. Zur Färbung stehen die Farben gelb, blau,schwarz, grün und rot in Pulverform zur Verfügung. Die ganze schöne Pracht ist nur von Samstagabend bis Sonntagmorgen zu bestaunen, denn die Prozession führt über diese Teppiche. Schade, denn sie sind einfach wunderschön!!!!
Montag, 1.Juli 2014
Por el momento no tengo mucho tiempo para escribir. (Im Moment habe ich wenig Zeit zum schreiben) Soviel habe ich bereits gelernt 🙂 Puh, … nein, mal im Ernst; der Lehrer spricht nur spanisch und das ganz schön schnell und erst die Grammatik……. das werde ich wohl nie lernen und es bleibt viel zu wenig hängen im Kopf.
Neuerdings ist auch mal wieder Sport angesagt; ebenfalls 2 x die Woche wird Zumba getanzt. Wolfgang dagegen hat im Moment für sich die Sportart „Zaping“ entdeckt. Jeden Abend das richtige Programm zu finden, in dem Fußball übertragen wird; auch ganz schön anstrengend…… Aber er schafft es ganz gut:-)
Dienstag, 2. Juli 2014
Nach langer, langer, langer Zeit tauchen wir mal wieder!!! Ein Tauchgang mit Trudi in Puerto del Carmen war einfach herrlich. Kaum waren unsere Köpfe unter Wasser, waren hunderte von Goldstriemen, Sardinen und Weissbrassen um uns. Die Weissbrassen waren ziemlich frech und zwickten uns; vielleicht haben sie Futter von uns erwartet!! Weiterhin haben wir viele grosse Papageienfische, Trompetenfische, Neon-Riffbarsche, Peterrmännchen, Seegurken, Seesterne, Seeigel und Nacktschnecken gesehen. Einfach traumhaft….. und nach dem Tauchgang waren wir total kaputt…
Freitag, 4. Juli 2014
Ab heute ist „Rudelgucken“ angesagt!! Das Achtelfinale der Deutschen Fußballelf schauen wir uns in der Gaststätte „La Cubierta“ mit anderen Deutschen an. Yyes schaltet extra für uns den deutschen Sender an, damit wir die Kommentare der Reporter mitbekommen und die spanischen Mitseher fragen uns: „macht der Kommentator Siesta, oder warum spricht er so wenig?“ Ok im Gegensatz zu den spanischen Kommentatoren sind die deutschen echt etwas mehr als verhalten, das ist eben die deutsche Mentalität!!!!
Samstag, 5.Juli 2014
Vormittags wird noch mal Großputz in der Mon Amour gemacht, denn heute am späten Nachmittag kommt Wolfgangs Enkelin Laura mit ihrem Freund Simon zu Besuch. Wir freuen uns schon riesig auf die beiden!
Zur Abwechslung schreiben die zwei mal einen Bericht über die vergangenen 10 Tage:
Gestern Morgen gingen 10 wunderschöne, entspannte und sehr lustige Tage zu Ende, in denen Laura und ich bei Gaby und Wolfgang Urlaub gemacht haben.
Samstag, 05.07.2014
Laura und ich landeten gegen 17:20 Uhr in Arrecife, wo wir dann von Gaby und Wolfgang in Empfang genommen wurden. Wolfgang hat unser Gepäck ins Auto gebracht und Laura, Gaby und ich haben uns schonmal einen ruhigen Platz gesucht, um auf unseren Urlaub anzustoßen, um anschließend zum Boot zu fahren. Auf dem Weg waren wir total fasziniert von der Landschaft und den kleinen, weißen Orten. Angekommen auf dem Boot, haben wir erstmal unsere Kabine eingerichtet und dann lecker im La Cubierta gegessen. Dort trafen wir Anne und Wolfgang, die sich zu uns gesetzt haben und wir alle zusammen einen lustigen 1. Abend verbracht haben.
Sonntag, 06.07.2014
Nachdem wir richtig schön ausgeschlafen haben, warteten Gaby und Wolfgang schon mit dem Frühstück auf uns und Wolfgang machte, wie jeden Sonntag, für jeden einen Strammen-Max. Anschließend sind wir 4 nach Playa Blanca gegangen und haben sämtliche Turi-Läden abgeklappert und uns ein leckeres Eis gegönnt.
Montag, 07.07.2014
Eigentlich wollten wir heute mit der Fähre nach La Graciosa fahren, aber da hatte das Wetter leider nicht mitgespielt, weswegen wir zum Jameos del Agua gefahren sind und anschließend zum Jardín de Cactus, wo auch das Wetter langsam besser wurde. Ich war unglaublich fasziniert von der tollen Umgebung dort. Gaby und Wolfgang haben uns dort alles genau gezeigt und könnten dort schon locker als Reiseführer tätig werden 🙂
Dienstag, 08.07.2014
Heute haben wir einen Chill-Tag gemacht und haben uns auf den Steg gesetzt und Fische gefüttert. Am Abend haben wir uns mit vielen anderen Segel-Bekannten von Gaby und Wolfgang im La Cubierta getroffen um uns das Spiel Deutschland gegen Brasilien anzugucken. Jeder bekam eine schwarz-rot-goldene Flagge von Laura ins Gesicht gemalt und wir sahen uns bei guter Stimmung den Deutschland-Sieg an.
Mittwoch, 09.07.2014
Nachdem Laura und ich uns schon seit Wochen auf den Schnuppertauchkurs im Atlantischen Ozean freuten war es jetzt endlich so weit 🙂 Voller Vorfreude und mit einem kleinem mulmigen Gefühl fuhren wir nach Puerto del Carmen zur Tauchschule von Georg, der uns ca. eine halbe Stunde in die Theorie eingeführt hat. Danach konnten wir uns endlich die Taucherausrüstung anziehen, die sehr sehr schwer war und gingen dann zum Wasser. Wolfgang hatte uns schon viel von der Unterwasserwelt erzählt, so dass ich dort schon mit hohen Erwartungen abtauchte, aber dass es dort so schön ist damit habe ich nicht gerechnet. Als wir noch keine 30 Sekunden unter Wasser waren kam schon der 1. Fischschwarm und schwamm uns direkt vorm Gesicht entlang und fraßen uns das Brot aus den Händen. Wir tauchten zusammen mit Georg bis zu 8 Meter tief und er zeigte uns dort sehr viele unterschiedliche, wunderschöne Fischarten (sogar einen Octopus), wodurch das mulmige Gefühl bei mir sofort vergessen war und sich auch Laura kurz vorm Ende des Tauchgangs von der Hand vom Tauchlehrer löste und alleine tauchte. Für mich war das Tauchen eines der größten Highlights des Urlaubs!
Donnerstag, 10.07.2014
Nach dem Frühstück sind wir dann zur Felsküste Los Hervideros gefahren und anschließend in den Küstenort El Golfo zur grünen Lagune. Wir hatten Glück, dass die Bus-Touris nicht die Zeit hatten unten ans Wasser zu gehen, sodass wir fast ganz alleine unten am Wasser waren und haben dort Olivine gesammelt, Wolfgang ist die Felsen hochgeklettert und wir konnten dort super Bilder machen. Als Gaby dann Abends von der Sprachschule wiederkam haben wir gegessen und uns an den Steg gesetzt und Fische mit Brotkrümeln gefüttert.
Freitag, 11.07.2014
Heute sind Gaby, Laura und ich alleine zu den Papagayo-Stränden gefahren, da Wolfgang das Boot vom vielen Sand befreien musste. Am Strand wurden selbst Laura und Gaby zu richtigen Wasserratten 😀
Samstag,12.07.2014
Wir 4 sind heute wieder zusammen losgefahren: Heute ging es nach Arrecife ins Grand Hotel, wo wir uns nach ganz oben ins Cafe gesetzt haben und den herrlichen Ausblick über die ganze Stadt genossen haben. Danach sind wir zu den Feuerbergen gefahren und von dort aus ging es dann mit dem Bus weiter-dadurch das Gaby und Wolfgang dort schon über 10 mal waren, hatten sie genug Erfahrung um uns die besten Sitzplätze zu holen, wodurch wir eine super Sicht auf die Vulkanlandschaft hatten und mir wurde erst richtig bewusst welche Kraft der Vulkan immer noch hat als wir nach der Fahrt gesehen haben, wie Hähnchenkeulen durch die Hitze des Vulkans gebraten wurden, Heu verbrannt wurde und ich mir die Füße fast verbrannt habe als ich meine Flip-Flops kurz auszog.
Sonntag, 13.07.2014
Mittags sind wir nach Teguise auf den riesigen Markt gefahren und danach weiter nach Caleta de Famara und haben uns dort den Strand angeguckt und hatten dort eine schöne Sicht auf La Graciosa. Auf dem Rückweg hat Wolfgang uns noch da Sporthotel La Santa gezeigt und dann ging es wieder zurück in den Hafen. Am Abend haben wir uns dann wieder mit den anderen Seglern das WM-Finale Deutschland gegen Argentinien angeguckt.
Kleine Anmerkung von Gaby: Wir Deutschen wurden ganz schön angeheizt von den Spaniern, waren wohl zu leise!!!! Am Ende gratulierten uns dann die Spanier persönlich per Handschlag!!!!!!!
Montag, 14.07.2014
Nach dem Frühstück sind Gaby, Laura und ich wieder alleine zu den Papagayo-Stränden gefahren, da Wolfgang wieder etwas am Boot zu tun hatte. Nachdem wir dann dort im Wasser waren haben wir uns gesonnt und zur Abkühlung sind wir dann am Wasser entlang gegangen.
Dienstag, 15.07.2014
Heute war leider schon unserer letzter richtiger Tag, den wir nochmal genutzt haben um uns wieder etwas von der Insel anzugucken. Nachdem wir wie jeden morgen um ca. 11:00 Uhr fertig mit frühstücken waren, sind wir nach Nazaret gefahren, Dort haben wir uns das riesigen Haus/Museum angeguckt in dem Omar Shariff für eine Nacht drin gewohnt hat. Dort hat Wolfgang sein Silbernes-Jubiläum gefeiert und war dort wiedereinmal unser persönlicher Reiseführer. Als wir dann auf dem Rückweg Gaby zur Sprachschule gebracht haben und Laura sich dann auf dem Boot schlafen gelegt hat, sind Wolfgang und ich mit dem Dinghi in die Bar One gefahren und haben dort gesehen wie ein Interview für das holländische Fernsehen gedreht wurde. Als wir dann zurück auf dem Boot waren haben Laura und ich unseren Koffer gepackt und wir haben den letzten gemeinsamen Abend dort auf dem Boot gemütlich und lustig ausklingen lassen.
Mittwoch, 16.07.2014
Heute ging unser Flieger zurück nach Deutschland, weswegen wir schon um 6 Uhr aufstehen mussten um noch gemütlich frühstücken zu können. Um 8 Uhr haben uns Gaby und Wolfgang dann zum Flughafen gebracht und dann war der unvergessliche, wunderschöne Urlaub auch schon viel zu schnell vorbei.
————–
Vielen Dank für den schönen Bericht. Es war eine sehr schöne Zeit mit Euch, wir haben sie sehr genossen.
Freitag, 18. Juli 2014
Inzwischen ist bei uns auch wieder der Alltag eingekehrt, aber Laura und Simon fehlen und doch ein wenig. Schön war die Zeit mit den beiden.
Heute abend findet um 22.00h in Arrecife in der Poolbar des Grand-Hotels ein Flamenco-Konzert statt und wir Frauen wollen es uns mal anhören, vielleicht sehen wir ja auch einen rassigen Tänzer??? Doch wie vertreiben wir uns die Zeit bis dahin?? Kein Problem; im Moment ist in Playa Blanca die ganze Woche schon Fiesta, jeden Abend findet im alten Hafen eine Veranstaltung statt und heute wird Zumba getanzt. Also schauen wir uns erst Zumba an und anschliessend Flamenco. Krasser Gegensatz….
Die Atmosphäre in der Poolbar ist schon einzigartig und es lohnt sich auf jeden Fall mal dorthinzugehen für einen kleinen Drink.
Samstag, 19. Juli 2014
Neuerdings wird hier in der Marina am Pool Gymnastik und anschl. Wassergymnastik angeboten und das gleich 3 x die Woche. Das ist natürlich was für Sibille und Gaby. Wir trotzen der Wasserkälte und machen fleissig mit, was sich natürlich im Laufe des Tages ganz schön bemerkbar machte. Gaby war nachmittags fix und fertig……..
Mittwoch, 23. Juli 2014
Die Mon Amour ist mal wieder mal eine Reparaturwerkstatt. Der Windgenerator wird auseinandergenommen, weil er nicht genug Strom liefert und des öfteren stark in die Bremse haut. Da Kalle das gleiche Problem mit seinem hatte und wusste woran es liegen könnte war er der „Operateur“. Nachdem die Kohlen ausgetauscht wurden, funktionierte das Teil wieder einwandfrei.
Samstag, 26. Juli 2014
Seit Tagen wird in der Marina gewerkelt ohne Ende, es wird gestrichen, neue Blumen gepflanzt uvam. Der Platz um die Kirche herum wurde geschmückt und wir hatten den Eindruck, das dort ein neues Restaurant oder eine Bar eröffnet wird. In der Tiefgarage wurde eine mobile Küche aufgebaut, sogar der große Markt wurde für heute abgesagt! Von wegen Neueröffnung; Hochzeit des Marinachefs!!!