Archiv für September 2015

Juli – September 2015

Montag, 06.Juli 2015
Heute morgen sollte unser Verdeck abgeholt werden, als Muster für das Neue. Aber, aber…….. um 17.00h fragen wir dann doch noch mal im Büro nach. Und was sagen sie uns; „Och, der Mitarbeiter hat bei uns angerufen und den Termin auf Dienstag morgen verlegt, wir haben vergessen, es Euch weiterzugeben!“ Grrrhhhhhhh

Dienstag, 7. Juli 2015
Hurra, unsere Kuchenbude ist abgeholt worden!!!!!! Der Tag fängt gut an…… jetzt wollen wir nur hoffen, das alles so genäht wird, wie wir es uns vorgestellt haben. Wolfgang hat jetzt eine neue „Bude“ improvisiert, denn vor Wind und Sonne wollen wir doch ein wenig geschützt sein. Es sieht zwar nicht sehr gut aus, aber es erfüllt durchaus seinen Zweck!

 

Donnerstag, 9. Juli 2015
Wir fahren mit Otto von der SY Hanna in den Lidl. Otto möchte seine letzten Einkäufe für die Fahrt zu den Cap Verden machen und u.a. machen wir noch ein Stop im Einkaufszentrum El Mirador. In dem riesigen Parkhaus sind die einzelnen Parksegmente farbig gestrichen, es gibt u.a. eine blaue, organgene, rote und gelbe Zone, die noch mit Buchstaben und Ziffern markiert ist. Auf jedem Parkplatz steht z.B. H 15 und alles ist organge gestrichen, zusätzlich ist dann noch auf jedem Parkplatz ein DINA 4 großes Plakat mit einem QR-Code angebracht und gerade darüber haben wir uns fürchterlich aufgeregt und darüber gelacht, ob man heutzutage denn ohne sein Handy trotz der guten Markierung sein Auto nicht mehr findet?! OK, wir gehen einkaufen und benutzen eine andere Rolltreppe zurück zum Parkhaus und……… wo ist unser Auto???? Vor lauter Aufregen haben wir uns doch unsere Parknummer nicht gemerkt!!! Noch nicht einmal bei der Farbe waren wir uns sicher!!!(Gerade als ich das hier schreibe, bekomme ich einen Lachanfall!!!) Aber andere Merkpunkte waren dann doch doch im Gedächnis und wir fanden das Auto wieder. Puuhhhhh!!
Abends gehen wir zum „Deutschen Treff“ zur Kneipe Pier 19 und wen treffen wir dort u.a. Holger (siehe unseren Link Holger und Anet mit Oscar und Willi) wieder. Holger ist mit seinem Vater aus der Karibik zurück, während Anet mit den Kindern nach Deutschland zurückgeflogen sind. Natürlich gibt es einigen zu erzählen und wieder mal müssen wir erkennen, wie klein doch die Welt ist!!!

Freitag, 10. Juli 2015
Otto wollte eigentlich heute morgen um 8.00h zu den Cap Verden starten, aber Wolfgang hat ihn und Werner von der SY Janusch zum Frühstück eingeladen. Für einen „Strammen Max“ verschiebt Otto seine Abfahrt um 2 – 3 Stunden gerne und er bringt eine gute Flasche Champagner zum Abschied mit, die auch gleich geköpft wird. Nach diesem „Abschiedsmahl“ verabschieden wir Otto mit Hupe, Küsschen und Winken. Sein nächstes Etappenziel nach den Cap Verden ist Brasilien, dann geht es über Patagonien in die Arktis. Vielleicht sehen wir ihn ja irgendwo und irgendwann wieder 😉

Samstag, 11.Juli 2015
Rund um Las Palmas ist es bewölkt und es sieht nicht nach Sonne aus, und so kommen wir auf die Idee, mal wieder in den Süden zu fahren. Hermann und Tina aus Bünde machen z.Zt. in Playa de Ingles Urlaub und da können wir sie ja mal besuchen. Zunächst machen wir einen Spaziergang in Maspalomas und anschliessend treffen wir uns mit den beiden im „Blauen Engel“ in Playa de Ingles. Musik und Lautstärke in diesem Lokal waren für uns etwas sehr gewöhnungsbedürftig und auch die vielen Menschen haben uns ein wenig „verschreckt“. Nach 2 Bierchen haben wir das Lokal verlassen und uns für Montag in Las Palmas zum Essen verabredet. Auf der Rückfahrt kurz vor Las Palmas war auf der Stadtautobahn die rechte Spur gesperrt; und wisst ihr weswegen? Es fand eine Segelregatta statt,(die Strasse liegt direkt am Wasser)  und damit die Zuschauer direkt parken können, wurde kurzerhand die rechte Spur zum Parkplatz deklariert!!!!!
Abends waren wir dann noch auf der SY Indiana bei Holger und seinem Vater zum Essen eingeladen.

Montag, 13. Juli 2015

Morgens um 11.00h sind Hermann und Tina bereits mit dem Bus in Las Palmas angekommen. Gaby holt sie von der Haltestelle ab und wir halten noch einen „Schwatz“ an Bord, bevor wir gemeinsam zum WOK zum Essen gehen. Dieser WOK ist einfach spitze, es gibt Buffet-Essen fertig gegart, aber auch rohe Speisen, die nach dem Zusammenstellen erst gegart werden. Hier ist für jeden etwas dabei, Muscheln verschiedenster Sorten, Fisch, Fleisch, Geflügel, Gemüse, Sushi und Salate. Ein grosses Nachtischbuffet mit einem Schokoladenbrunnen gibt es auch. Und das alles für 12,80€, einfach gigantisch günstig und lecker!!!! Hierhin können wir nur nachmittags gehen, denn irgendwie essen wir immer mehr als unserem Magen guttut 😉

Freitag, 17. Juli 2015
Klares Wetter heute und wir beschliessen mit Werner von der SY Janus im AC Hotel zu laufen. In dem Hochhaus gibt es in der 23.Etage ein Cafe mit Aussicht auf Las Palmas.
Leider waren die Fensterscheiben nicht sehr sauber und die Aussicht etwas getrübt. Trotz allem sieht man genau die Landenge im Nordosten der Insel. Rechts und links Wasser!

Samstag, 18. Juli 2015
Jedes Jahr im Sommer findet in Las Palmas das Temudas-Fest statt, Konzerte, Straßentheater und Akrobatik unter freiem Himmel. Leider ist dieses Jahr alles gekürzt worden und die Menge der Vorstellungen sind etwas geschrumpft. Zum Auftakt tritt das Gran Canaria Philharmonic Orchestra auf mit Werken von Tchaikovsky, Stravinsky, Johann Strauss und Maurice Ravel und zwar im Containerterminal zwischen Kränen und Containern. Ich konnte Wolfgang dazu überreden und der Besuch hat sich gelohnt. Wir wurden von einem Shopping-Center aus mit Bussen abgeholt und direkt in das Terminal gefahren. (mit dem eigenen Auto war die Anfahrt nicht möglich) Alleine die Größen der Container und Kräne hat uns schon umgehauen. Die Bühne für ca 40-50 Mitwirkende des Orchesters war aufgebaut zwischen den Containern, eine Super-Lokation!!

Mittwoch, 22.Juli 2015

Ein schrecklich schöner Tag…….. schrecklich, weil Wolfgang sich heute morgen den Oberschenkel verbrannt hat. Beim Kaffeekochen ist er durch eine unachtsame Bewegung an den gerade mit kochendem Wasser aufgefüllten Filter gekommen und dieser hat sich dann über seinen Oberschenkel ergossen. Wie Wolfgang so ist, hat er erst mal in Ruhe den Kaffeesatz vom Boden gewischt und mich dann erst geweckt. Der Schreck war natürlich groß und gleich haben wir das Bein gekühlt so gut es ging.  Zum Arzt wollte Wolfgang nicht, da um 9.00h unser neues Verdeck geliefert werden sollte. Also warten wir erst einmal ab….  Das Verdeck wurde geliefert und Wolfgang hilft natürlich beim Aufbau mit, wo er kann. Hier und dort muß noch etwas nachgenäht werden und um 14.00h sind wir mit dem Aufbau zufrieden.In der Zwischenzeit helfen uns unsere Nachbarn mit Teebaumöl aus, das sollen wir auf kalte Wickel träufeln und um Wolfgangs Oberschenkel legen. Aber auch jetzt bleibt keine Zeit mehr für den Arzt, da um 17.20h Enkelin Laura mit Freund Simon mit dem Flieger auf der Insel landen und natürlich möchte Wolfgang mit zum Flughafen, um die beiden abzuholen. Gesagt, getan, Zähne zusammengebissen, Teebaumöl geschwängerte Luft rundum, aber ein Lächeln auf den Lippen…

Mit einer Stunde Verspätung landen Laura und Simon wohlbehalten auf Gran Canaria und wir gehen mit den beiden hier im Hafen in eines der vielen Restaurants zum Essen.

Von den nächsten Tagen wollen die beiden ihre Erlebnisse selber schreiben, hier ihr Bericht:

Nach einem weniger schönen Flug mit Verspätung, Zwischenlandung und kotzendem Pärchen neben uns begann für uns ein wundervoller Urlaub.
Als Gaby und Wolfgang uns vom Flughafen abgeholt haben gab es zur Begrüßung einen Sekt und ein kühles Bier. Nachdem wir dann das Auto im riesigen Parkhaus gefunden haben sind wir Richtung Hafen gefahren und abends lecker im Pier 19 essen gewesen.

Donnerstag, 23.07.2015
Nach Opas leckerem Frühstück haben Gaby und Wolfgang uns ein kleines Outletcenter mit dem Namen „Las Terazzas“ gezeigt,  indem wir dann auch den Großteil des Tages verbracht haben. Schwer beladen und fix und fertig kamen wir am Boot an und nach einer kleinen Schlaubootfahrt haben wir den Abend schön ausklingen lassen.

Freitag, 24.07.2015
Heute morgen sind wir schon früh (8:00Uhr!) aufgestanden um zu Dritt Laufen zu gehen. Nach dieser Runde Frühsport haben wir uns das Frühstück richtig verdient 🙂
Damit Wolfgang sein Bein und seinen Knöchel schonen konnte, ist Gaby mit uns an den anderen Strand (Las Canteras)auf der anderen Seite der Insel gegangen. Dort angekommen hat Gaby ein Foto von uns beiden gemacht und dazu haben wir unsere Flip Flops ausgezogen…am Auditorium, also am Ende des Strandes angekommen, bemerkte Simon dann, dass er seine Schuhe am Anfang liegen lassen hat. So musste er den ganzen Weg wieder zurück laufen und Gaby und Ich konnten am Strand Leute gucken 😀

Als wir einmal ums Auditorium herum gelaufen sind haben wir direkt das Einkaufszentrum gesehen, das sich auf der anderen Seite befand, so haben wir noch eine kleine Shopping Runde eingelegt und sind danach wieder zurück zum Boot gegangen.
Abends hat Gaby uns die kleinen Schühchen gezeigt die sie für Emilia gemacht hatte und die fanden wir so süß, das wir noch am gleichen Abend in einen Chinesen Laden gelaufen sind und Wolle gekauft haben, damit wir die kleinen Schühchen auch in Größe 37 machen können 🙂
– Da die Schuhe aber um einiges größer waren, haben sie auch dementsprechend mehr Zeit in Anspruch genommen, als zuvor gedacht –


Samstag, 25.07.2015
Am Samstag hat Wolfgang uns sicher durch die sehr schmalen Straßen der Berge von Gran Canaria gefahren. Von dort aus hatten wir wunderschöne Aussichten auf die Täler rundherum und konnten sogar bis nach Teneriffa schauen, so eine klare Sicht war an diesem Tag. Als wir am Boot wieder angekommen sind, haben Simon und Ich noch eine Stunde am Strand verbracht und abends sind wir wieder unserer Lieblingsbeschäftigung nachgegangen und haben gehäkelt und Bier getrunken.

Sonntag, 26.07.2015
Heute morgen war es etwas bewölkt und wir haben uns überlegt an den Strand zu fahren, jedoch konnte Wolfgang nicht mit, da sein Oberschenkel dies noch nicht zu ließ. So sind wir in den Süden der Insel gefahren an den Playa de los Amadores wo es auch gleich 35°C waren. So ein schönes Wasser haben wir beide noch nie gesehen ♥
Montag, 27.07.2015
Nach dem anstrengenden Tag gestern am Strand sind Simon und Ich heute alleine eine Runde entspannt shoppen gewesen. Es gibt so viele schöne Läden direkt am Hafen wir hätten noch Stunden weiter schauen können. Auf dem Rückweg haben wir für uns alle ein Eis mitgebracht und mussten zurück laufen, damit es nicht schmilzt.
– Das Eis war trotzdem angeschmolzen :/ –


Dienstag, 28.07.2015
Um nicht bei brütender Hitze laufen zu müssen sind wir wieder früh aufgestanden um Joggen zu gehen. Danach hat Gaby uns die Altstadt gezeigt, zu der wir ganz schön lange gehen mussten. In der Altstadt angekommen sind wir in das Christoph Columbus Haus gegangen, wo wir viele neue Dinge über Gran Canaria erfahren haben. Wir mussten jedoch früh zurück, damit wir um halb vier mit alle Mann und Werner Richtung Wok gehen konnten. Dort haben wir uns bestimmt zwei Stunden den Bauch voll geschlagen mit super leckeren Köstlichkeiten…mmhm das war lecker 🙂

Mittwoch, 29.07.2015
Heute wollten wir eigentlich zu viert in den Aqua Park fahren, jedoch konnte Wolfgang mit seinem Oberschenkel noch nicht ins Wasser. Also wollten wir zu dritt losfahren…Als wir vom Boot runter gegangen sind um zum Auto zu gehen, haben wir das Mädchen vom Nachbarboot spontan gefragt, ob sie nicht anstelle von Wolfgang mitkommen möchte – nun waren wir doch zu viert, was auch sehr gut war, da die meisten Rutschen für zwei Leute gedacht waren. Nach einem sehr spaßigem Tag kamen wir abends kaputt aber sehr glücklich auf dem Boot an und haben Nudeln gegessen 🙂

Donnerstag, 30.07.2015
Nach dem anstrengenden Tag gestern, sind wir heute ganz entspannt in den Tag gegangen. Wir haben in aller Ruhe gefrühstückt und sind dann in den HyperDino zum Groß-groß-großeinkauf gefahren…nachdem wir 12 Paletten Bier eingeladen hatten sind wir zur Kasse geschlendert und nun musste der Kassiererin irgendwie erzählt werden dass und wohin das Bier geliefert werden sollte. Naja nach einigen Minuten und einem sehr Geduldigen Kunden hinter uns in der Schlange hat alles geklappt und das Bier musste „nur“ noch in die Transportkästen verladen werden…Abends sind Gabi, Simon und ich zu einer Veranstaltung in der Stadt gegangen doch wir haben alle Drei nicht so recht verstanden was der Künstler uns mit seiner Theateraufführung sagen wollte :/


Freitag, 31.07.2015
Nachdem wir ausgeschlafen haben (also alle bis auf Wolfgang), sind wir mit Gaby das erste mal Richtung Norden der Insel gefahren… wir sind in die schöne Stadt Arucas gefahren. Dort haben wir eine pompöse, eindrucksvolle Kirche gesehen und haben auf unserem Weg durch die Stadt lustige Fotos im Stadtpark gemacht 🙂 In der Altstadt lagen überall kleine Kätzchen rum, die wir am liebsten direkt mitgenommen hätten. Eigentlich wollten wir auch in die bekannte Rumfabrik Arehucas und diese besichtigen, doch diese hatte leider schon geschlossen. Naja, warum bieten die auch Führungen inkl. Verkostungen innerhalb der Woche vormittags an??
                                                                                             oben: Arucas                                       unten: Firgas

 


Samstag, 01.08.2015
„Wir wollen heute Nachmittag nur mal kurz in Lidl“
Ja falsch gedacht, als wir nachmittags Richtung Lidl gefahren sind, ist uns auf der linken Seite so ein schönes, großes Einkaufszentrum ins Auge gesprungen und wir haben den ganzen Nachmittag im „El Mirador“ verbracht. So ein schöner Shopping Tag kann ja auch mal wieder nicht schaden 😀
Abends gab es ein Essen über das sich Simon besonders gefreut hat…wir haben TK Pizzen im Halogenofen gebacken… es war sehr lecker 🙂

Sonntag, 02.08.2015
Damit Simon und ich heute auf den Markt gehen konnten sind wir schon pünktlich aufgestanden..auf dem Markt gab es dann auch alles..von Taschen über Kleidung bis hin zu Schmuck und Putzmitteln war echt alles dabei 🙂 Wir konnten natürlich nicht widerstehen und haben selber schöne Dinge gefunden..
Am Nachmittag wollten wir Richtung Agaete fahren doch auf dem Weg dahin ist uns ein Schild mit dem Namen „Cueve Pintada“ aufgefallen und dank Gabis Spanischkenntnissen musste es sich um Höhlenmalerei handeln und sind dort hin gefahren, jedoch war an diesem Tag freier Eintritt für alle und es war total überfüllt, sodass wir 2 Stunden auf die nächste Führung hätten warten müssen. So haben wir uns entschlossen in die Altstadt zu gehen, wo wir einen leckeren Kaffee mit Gebäck in einem kleinem Straßencafe genossen haben.
Danach wollte Gabi uns einen kleinen Hafen in Agaete zeigen, jedoch haben wir keinen Parkplatz gefunden und wollten eigentlich wieder zum Boot fahren.
Doch auf dem Rückweg haben wir auf einmal sehr laute Musik gehört und haben natürlich sofort nachgeguckt woher diese stammt. In dem Dorf fand gerade eine kleine, aber gute Fiesta statt 🙂

Montag, 03.08.2015
Heute sollte Laura ihr Geburtstagsgeschenk von Gabi und Wolfgang bekommen, doch das wussten wir morgens, als wir Richtung Palmitos Park gefahren sind noch nicht. Der Palmitos Park ist eine Art Tierpark mitten in einem Tal, in dem ein Delphinarium die Hauptattraktion war. Erst sind wir durch den Park geschlendert und haben uns Papageien, Aras, Schlangen, Erdmännchen, Krokodile usw. angeschaut, bis wir vor dem Delphinarium standen und auf den Einlass der Show gewartet haben. Irgendwann legte Gabi den Arm um Laura und fragte, ob es in Ordnung wäre, wenn sie ihr Geburtstagsgeschenk heute schon bekommen würde. Wir guckten Gabi beide mit großen Augen an, bis sie uns erzählte, dass wir beide nach der Show mit zu den Delphinen gehen könnten und alles weitere würden wir dann sehen… Die Augen von Laura fingen an zu Leuchten und sie hatte ein Strahlen im ganzen Gesicht.
Nach der faszinierenden Show mussten wir noch einen kleinen Moment warten und dann war es endlich so weit… wir sind zu den Delphinen und konnten ihnen ein Küsschen geben, sie anfassen und mit ihnen spielen – Es war unser absolutes Highlight des Urlaubs ♥

Wir möchten euch beiden dafür noch einmal ganz doll Danke sagen !

Dienstag, 04.08.2015
Am letzten Tag sind wir alle zusammen nach Puerto Mogan gefahren in den wunderschönen Hafen. Hier war so ein klares und schönes Wasser, wir konnten bei 8 Meter Wassertiefe den Grund sehen. 😉 So etwas schönes haben wir noch nie gesehen! Puerto Mogan wird auch Klein Venedig genannt, jetzt wissen wir warum. Überall sind kleine Wasserstraßen, schöne Restaurants direkt am Hafen und richtig schöne Häuschen mit bunten Blümchen.

Von der vielen Rennerei haben wir uns am Strand dort erholt und sind zur Abkühlung ins Meer gerannt (der Sand war soo heiß;) )und auch Wolfgang konnte dank seines gutem Heilfleisch seines Beines mitkommen.
Die letzten Tage sind wir immer so um 2 ins Bett gegangen und deswegen wollte Wolfgang heute etwas früher ins Bett:)


Mittwoch, 05.08.2015
Am letzten Tag wollten wir noch einmal in die Altstadt um zu einem Bubble Tea Laden zu gehen, doch als wir an dem Laden ankamen hatte er zu :/ So haben wir noch ein paar Mitbringsel für unsere Familie zuhause gekauft und sind dann wieder zurück gelaufen…
Auf dem Rückweg haben wir aus dem HyperDino Churros mitgebracht, die wir das erste mal letztes Jahr auf Lanzarote auf dem Markt in Teguise gegessen haben und für richtig lecker befunden haben.. So haben wir auf dem Boot die Churros frittiert…und sie haben richtig gut geschmeckt ♥
Jetzt war es aber auch schon so spät, dass wir Richtung Flughafen fahren mussten und dann hieß es Abschied nehmen 🙁
Zwei wundervolle Wochen sind nun für uns zu Ende gegangen und wir möchten uns ganz herzlich bei euch bedanken, dass wir unseren Urlaub wieder bei euch verbringen durften!
– DANKE! –

 

Die Bettschuhe sind fertig geworden!!!!

Sonntag, 9. August 2015
Heute kommt der nächste Besuch; Wolfgang´s Tochter Nicole kommt mit unserer gemeinsamen Freundin Doris für 1 Woche an Bord. Die Empfangszeremonie am Flughafen ist wie immer;

 

Dienstag, 11.August 2015
Nachdem wir gestern Shopping-Luft geschnuppert haben, geht es heute rauf in die Berge. Bis Mogan fahren wir die Autobahn, die u.a. durch einige Tunnels führt. Im letzten und längstem Tunnel (2,4 km lang und in eine Richtung zweispurig!) hatten wir dann ein unerfreuliches Erlebnis; Wolfgang fuhr mit ca 80 km/h im Tunnel, als plötzlich hinter uns ein Wagen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf uns zu kam. Der Fahrer hat uns im letzten Moment gesehen, das Steuer herumgerissen, ist an uns vorbeigeschleudert, an die rechte Tunnelwand geprallt und hat sich wieder gedreht. Vor uns kam das Fahrzeug dann zum stehen (in umgekehrter Fahrtrichtung). Der Fahrer war sichtlich geschockt und am Auto die ganze Längsseite verschrammt!! Puhh, dank Wolfgang´s beherzter Reaktion ist sonst keiner zu schaden gekommen!! Ein Schreck in der Mittagsstunde!!
Darauf gab es beim nächsten Aussichtspunkt an einem Verkaufswagen erst einmal ein Gläschen:

Mittwoch, 12.August 2015
Wir Mädel´s machen uns auf zum Strand hier direkt um die Ecke. Zwar ist der Industriehafen rundherum, aber wir waren erstaunt, wie schön dieser Strand hier ist. Abends gab es zum Essen Nürnberger Würstchen (gibt es hier im Lidl) mit Kartoffelpüree und Sauerkraut (mitgebracht von Nicole). Das typische deutsche „Winteressen“ schmeckt auch in warmen Gefilden!!!!

Freitag, 14. August 2015
Der gestrige Tag war ein Bordtag und verging sehr schnell. Doris klagte zwischendurch mal über Bauchprobleme, was wir aber auf das Sauerkraut schoben, doch in der Nacht um 1.00h dehnten sich ihre Schmerzen auf die Nieren aus und wir fuhren kurzerhand in das Vithas-Hospital, das direkt an der Marina liegt. Da dies ein privates Krankenhaus ist, musste Doris erst mal 140,00€ auf den Tisch legen für div. Untersuchungen. Sie kam an einen Tropf mit Schmerzmitteln, wurde geröngt, Blut und Urin untersucht und dann kam die Ärztin und teilte ihr mit, dass die Werte nicht gut seien und sie sollte unter ärztlicher Aufsicht bleiben. Ok, bleibt sie halt eine Nacht dort, doch dann sollte sie 2.000,00€ Deposit hinterlegen?!?!? Das war dann nicht mehr ok, aber die Ärztin empfahl, doch in die Uniklinik zu wechseln, dort ist die Behandlung mit europäische Versicherungskarte entgeldlos. Dorthin sind wir dann mit dem Taxi gefahren, waren um 03.30h dort und dann ging alles noch einmal von vorne los. Blut und Urin untersuchen, neue Röntgenaufnahmen und wieder Schmerztropf. Das alles zog sich bis morgens um 7.00h hin und nach viel Warterei und Nachfragen wurde uns gesagt, dass ein Urologe sich das alles nochmal ansehen sollte, aber wann der im Haus ist, wusste niemand so richtig. Also immer weiter warten……. Zwischendurch brauchte man noch mal wieder eine Urinprobe und gegen 10.30h wurde ein Utraschall gemacht und um 11.30h endlich der Termin beim Urologen, der dann gleich einen Katheter in die Niere gelegt hat. Mittags um 13.00h lag Doris dann endlich in einem Bett in einem Überwachungsraum mit noch 5 anderen Betten. (war nicht schön…..) An Schlaf war dort eigentlich nicht zu denken, denn immer wieder kam Personal – und das reichlich – und schnatterte und schnatterte!!!!
Ich bin dann wieder zurück an Bord gefahren, hab erst mal gefrühstückt (das Wolfgang und Nicole bereits vorbereitet hatten), kurz geruht und dann gegen Abend wieder mit einigen Klamotten für Doris ins Krankenhaus gefahren.
Das Schöne an diesem Tag aber war die Nachricht über neuen „Griese-Nachwuchs“ Emilia ist geboren. Das 6. Enkelkind ist da und Wolfgang war sichtlich stolz!!!

 

Samstag, 15. August 2015
Morgens um 8.00h rief bereits das Krankenhaus an, wir könnten Doris abholen. Also nichts wie hin und der erstaunten Doris mitteilen, dass sie entlassen wird. Die Gute wusste noch nichts von ihrem Glück!!! Der Katheter wird erst in Deutschland wieder gezogen, dort soll die Behandlung dann weitergehen.
Sie wurde an Bord herzlichst begrüsst mit Luftballons, Konfetti einem tollen Frühstück !!

 

Sonntag, 16. August 2015
Mit Wetter- und Gesundheitskapriolen ist diese Woche mal wieder viel zu schnell vergangen. Der Flieger für Nicole und Doris startet heute wieder gen Deutschland!

Sonntag, 23. August 2015
Die letzte Woche haben wir wieder mal mit dem üblichen Bordalltag verbracht. Durch den Besuch in den letzten Wochen habe ich leider ganz vergessen zu erwähnen, dass unsere Kuchenbude inzwischen nach weiteren Änderungen fertig ist. Wolfgang ist zwar nicht 100%ig zufrieden, aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir hier auch nur die Hälfte des Preises von Holland zahlen. Das Material ist besser, aber die Verarbeitung ist nicht ganz so gut. Mal sehen, wie lange sie so hält!!

Montag, 24. August 2015
-Brauereibesichtigung!!- Es gibt ein Bier auf Gran Canaria, VIVA der Name und wird hergestellt in Arinaga hier auf Gran Canaria , von einem deutschen Braumeister, seit 1999 und wird nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut.
Das Wasser wird selbst aufbereitet, Braumals und Hopfen werden eingeführt von ausgesuchten Bauern aus Deutschland. Es wird hergestellt; Weizenbier, Pils, Schwarzbier, alkoholfreies und ein Festbier. Dieses Bier bekommt man in vielen Bars der Stadt, natürlich gezapft, und man kann es sich kastenweise anliefern lassen.(es gibt Pfandflaschen!!!!) Max, der Sohn des Hauses hat uns so einiges erklärt und natürlich gab es auch viel zu probieren!!!!

 

Sonntag, 30. August 2015
Heute sind wir in Sachen Kultur unterwegs. Als Laura und Simon hier waren, wollten wir nach Galdar in die Cueva Pintada gehen, doch leider war an diesem Tage das Museum total überfüllt. Heute haben wir noch mal einen Versuch gewagt und waren erfolgreich;
Hier ein Auszug aus Wikipedia dazu:
„Das Museo y Parque Arqueológico Cueva Pintada in Gáldar, im Nordwesten von Gran Canaria beherbergt mit den im 19. Jhd. entdeckten Höhlenmalereien der Guanchen eine der wichtigsten archäologischen Anlagen von Gran Canaria. Die Höhle wurde aus dem vulkanischen Untergrund ausgegraben und mit geometrischen Mustern versehen. Es wird vermutet, dass es sich um einen Kalender gehandelt haben könnte. Das Museum wurde am 26. Juli 2006 nach zwanzig Jahren der Restaurierung wieder eröffnet. Auch Überreste von Häusern, in denen verschiedene Gerätschaften gefunden wurden, sind vorhanden.“

Es wurden kurze Filme gezeigt (auch in deutscher Sprache) und wir haben mal wieder so einiges gelernt über die Guanchen. Ein rundum gelungener Sonntag 🙂

Samstag, 7.September 2015

Wir schmelzen im Moment dahin. Es ist heiss, sehr heiss, aber nicht zu heiss;-) 29 – 32°C, ungewöhnlich für Las Palmas, da es hier im Norden der Insel eigentlich immer kühler und bewölkter ist. Heute wollen wir Bekannte in Puerto Mogan besuchen und wir nehmen unsere Badesachen mit. Das Wasser ist angenehm und erfrischend. Nach 2 Stunden am Strand von Mogan gönnen wir uns noch ein tolles Steak im Tex-Mex und treten den Heimweg an.

Sonntag, 8. September 2015

Langsam geht das Rüsten los, am Freitag oder Samstag verlassen wir Las Palmas und das nächste Ziel ist San Miguel auf Teneriffa. Bis alles wieder seinen festen Platz hat, dauert es halt seine Zeit. Zunächst zieht Wolfgang unseren Federn Strumpfhosen an. Zwar hatten wir uns erst von Deutschland sogenannte Fendersocken (Meterware) mitbringen lassen, aber wir haben in der Yachtzeitschrift gelesen, das Thermostrumpfhosen den gleichen Effekt haben. In den vielen China-Läden gibt es diese reichlich für € 3,00 und jedes Bein reicht für einen Fender!!!! Jetzt nutzen wir natürlich erst mal diese billigere Variante. Mal sehen, wie sie sich bewähren!!!

 

Freitag, 11. September 2015
Alle „rumliegenden Sachen“ sind verstaut, die Fähre für das Auto und Gaby ist gebucht, Wolfgang und die Mon Amour sind startklar für einen Standortwechsel. Morgen früh um 5.00h soll es losgehen. Lt. Wettervorhersage ist der Atlantik ruhig, es sind 3-4 Beauf. aus Nord angesagt, und nach unseren Erfahrungen ist der Wind in der Düse meistens stärker, also alles optimal für eine ruhige Überfahrt.
Wir treffen uns noch mit einigen Bekannten im „Pier 19“ zu einem Abschiedstrunk; das ist nun wieder mal nicht so schön. Ein leidiges Thema, denn wir lernen so oft liebe und nette Leute kennen, aber irgendwann verstreuen sie sich in alle Windrichtungen……

Samstag, 12. September 2015
Pünktlich um 5.00h morgens wird die Maschine gestartet, Gaby macht die Leinen vom Steg aus los und leise verlässt Wolfgang alleine mit der Mon Amour den Hafen. Adios Las Palmas …….
Gaby fährt unterdessen schon mal zum Puerto Las Palmas um mit der Fähre nach Teneriffa zu fahren. Am Puerto-Eingang erkundige ich mich, wo denn nun die Fähre Armas nach Teneriffa losfährt ( es gibt so 5 verschiedene Docks ) und versuche, die Zeit bis 8.00h zu überbrücken. Als aber um 7.00h immer noch kein anderes Auto angekommen ist, suche ich mir jemanden, der mir eine Auskunft geben kann. Und…. natürlich warte ich am falschen Dock, grrrrrrrr nur gut, dass ich einen Hafenplan hatte, sonst wäre ich bestimmt mind. 1 Std. in dem riesigen Hafen umhergeirrt. Und gut, dass ich schon einen reservierten Platz gebucht hatte, so hat noch alles gut geklappt. Um 11.00h war ich bereits im Santa Cruz de Tenerife und habe die Zeit mit „Klamotten-fummeln“ verbracht. Gegen 17.00h war ich in der Marina San Miguel und habe für die Mon Amour einen schönen Liegeplatz ausgeguckt, einen Marinero gesucht und gefragt, ob wir diesen Platz auch nehmen können. Alles paletti, dann kann ich ja noch einen Kaffee in der Marina-Bar trinken. Kaum ausgetrunken, sehe ich am Horizont ein Segelboot und siehe da, schon ruft Wolfgang an. Um 18.50h haben die beiden (die Mon Amour und Wolfgang) ein hervorragendes Anlegemanöver hingelegt 😉 Die Überfahrt war ruhig, kaum Wind ( 2-3 kn), und das war auch noch der Fahrtwind! Delphine hat Wolfgang leider nur in der Ferne gesehen, dafür war eine große Schildkröte sehr neugierig und kam sehr nah an das Schiff. Nach 14 Std. Motorfahrt mit viel Sonne und Segel rauf, Segel runter war Wolfgang dann auch glücklich, angekommen zu sein.
Wir beide sind dann sehr früh in die Kojen gefallen, es war ein langer Tag!!!

Sonntag, 13. September 2015
Zunächst wird die Mon Amour wieder gewaschen und später machen wir einen Hafenrundgang. Wir treffen Martin auf seinem Boot (er wohnt hier auf der Insel) wieder, halten ein kurzes Pläuschchen mit ihm und er lädt uns für Dienstag auf eine Finca ein. Ansonsten liegen hier uns bekannte Schiffe, aber leider sind diese unbemannt bzw. unbefraut!

Dienstag, 15. September 2015
Besuch auf der Finca Suerte La Capitana. Martin ist seit 1989 hier auf der Insel und hat ein sehr großes Anwesen oberhalb San Isidro mit 3 Pferden und Apartment-Vermietung. Jetzt hat er ein neues Projekt gestartet und Moringa angebaut. Moringa – der essbare Baum. Dieser Baum hat essbare Blätter, die mehr als 90 Vitalstoffe wie Vitamine und Aminosäuren enthalten. Sie enthalten Eisen, Kalzium, Kalium, Vitamin A und C in großen Konzentrationen. Sie haben antibiotische und entzündungshemmene Eigenschatfen, sie sind Radikal-Fänger und wirken gegen Bakterien, Viren und Pilze. Reichlich gesundheitliche und medizinische Wirkungen werden den Blättern nachgesagt.

Martin baut die Pflanze ohne Dünger oder Pflanzenschutzmittel an und bei der weiteren Verarbeitung wird nichts hinzugefügt. Die Blätter werden ca. 24 Std. bei 38°C getrocknet und kommen dann in eine Mühle. So verarbeitet, werden sie erst zu Tee und dann zu Pulver verarbeitet. Bei Einnahme von ca 4 gr Pulver am Tag ist der Bedarf an Vitaminen usw. abgedeckt.  Moringapulver ist auch in den Speisen als Gewürz zu verwenden.  Einfacher geht die Einnahme natürlich auch in Kapselform. Also alles 100% naturbelassen. Weitere Informationen könnt ihr bei:
Martin Thiele Tel. 0034 678 403 844 oder martinthiele42@freenet.de       erhalten.
Anfang Oktober hat er auch einen Internetauftritt.

Freitag, 18. September 2015

So, ihr fleissigen Leser; die nächsten Wochen bleiben die Seiten mal wieder leer, wir machen URLAUB in Deutschland. Bis bald !!!!