Archiv für Januar 2016

Januar 2016

Allen unseren fleissigen Lesern wünschen wir;

 

und was wir jedem von Euch wünschen?

Glück, Gesundheit aber vor allem Zufriedenheit! Wir sollten uns jeden Tag wieder aufs Neue freuen, das wir unsere Familien und unsere Freunde haben. Und nicht vergessen; ein kleines Lächeln hilft jedem……..

Silvesterfeier in San Sebastian;
wir haben den Abend schön gemütlich zu zweit an Bord und vor dem Fernseher verbracht, und um 0.00h (in Deutschland war es schon 1.00h) startete ein wunderschönes Feuerwerk am Strand, das bestimmt 10 Min gedauert hat und schön hörten wir Live-Musik auf der Plaza. Jetzt feiern die Gomerianer!!! Und wir auch…… ruck zuck strömten die Leute herbei und es wurde sofort getanzt, na ja, bei der Musik (lateinamerikanisch) konnte auch niemand so richtig still stehen!!Getränkebuden waren auch reichlich vorhanden, wurden aber nicht so sehr belagert, obwohl der Becher Bier nur 1,50€ kostete. Wir haben beobachtet, das die Leute ihren eigenen Getränkevorrat im Auto mitgebracht haben und zwischendurch ihren Kofferraum als Bar nutzten. Auch waren wir über die Kleidung der Gomerianer überrascht, so viele Männer mit Anzug, weißem Hemd, Krawatte oder Fliege und die Frauen in Abendgaderobe!!! Die Stimmung war sehr ausgelassen und siehe da, da kam uns doch jemand bekannt vor; Werner aus der Schweiz, den wir im Sommer in Las Palmas kennengelernt haben und der uns so ein herrliches Rösti zum Frühstück servierte, tanzte da so locker vor sich hin! Er ist mit seinem Boot und Freunden für ein paar Tage hier. Die Wiedersehensfreude war natürlich sehr groß und so gegen 3.30h sind wir wieder tanzend zurück an Bord. Ein schönes Silvester 😉

Nachmittags ist Detlef nochmals vorbeigekommen zu einem kleinen Apèro!

Samstag, 2. Januar 2016
Schon wieder feiern…….. nein, es war eher ein nettes Beisammensein mit Karla, Alfred, Andrea und Andy. Wolfgang hat sich Rouladen als Geburtstagsessen gewünscht und der Wunsch wurde ihm erfüllt. Ansonsten ging es eher ruhig zu.
Dienstag, 5. Januar 2016
Streichkonzerte und Kinderbelustigungen fanden in den letzten Tagen immer wieder auf der Plaza statt, aber uns interessierte heute der Umzug der heiligen 3 Könige, der am Vorabend des 6. Januar stattfindet. Die Kinder waren natürlich total aufgeregt und schauten richtig ehrfurchtsvoll auf die Könige, die da mit Kamelen und ihrem Hofstaat dahergeritten kamen. An dem Umzug nahmen noch mehrere Figuren teil, die eigentlich zum Karneval gehörten, aber hier scheint das Motto zu gelten; Hauptsache die Kinder haben Spaß“!!!


Vor der Kirche knieten die Kamele nieder und die 3 Könige stellten sich vor den Altar, es wurde ein Lied abgespielt und dann ging der Umzug weiter zur Plaza, wo dann die 3 Heiligen auf ihre Thröne stiegen und die einzelnen Kinder empfingen, die ihnen dann ein Gedicht ins Ohr schreien konnten. Flüstern ging nicht, denn die Musik rundherum war doch sehr laut…… Das zog sich natürlich dann sehr lange hin.

 

Mittwoch, 6. Januar 2016
Gaby geht wandern…… eigentlich nur eine kleine Strecke Hab aber für 8,5 km 3,5 Std gebraucht,
Zunächst Berg rauf, dann runter, wieder rauf und wieder runter. Zeil erreicht, alles gut, ok, die Strecke war ein wenig gewöhnungsbedürftig, Steine klettern und tiefer Abgrund, aber die hiesigen Wanderer bezeichnen diesen Weg als sehr einfach!!! Rückweg; Berg rauf dann runter doch oh weh, was machen meine Knie mal wieder? Die streiken doch ohne Gehnehmigung!!! Zähne zusammenbeissen und weiter.. zwischendurch mal kleine Liedchen trällern (zur Ablenkung) und langsam, ganz langsam die Steine runterkraxeln, ….seitwärts! Vor so einem Steinabhang immer ein Blick nach hinten; es kommt doch wohl niemand, der mich hier so sieht? Nach 1 ½ Std Zähne zusammenbeissen stand ich dann wieder vor der Mon Amour und bekam natürlich gleich das lachende Gesicht von Wolfgang zu sehen, ha ha…….. Hoffentlich bleiben diesesmal wenigstens die Zehennägel dran…

Donnerstag, 7. Januar 2016
Nur ein Wort : „ S C H O N T A G „

Samstag, 9. Januar 2016
Die Knie haben sich erholt, alles andere auch!! Wolfgang hörte heute morgen im Radio, das in Vallehermoso etwas los sein soll, genaueres hat er nicht verstanden, also fahren wir mal hin und schauen mal nach. Start in San Sebastian bei blauem Himmel und Sonnenschein, aber je mehr wir in Richtung Norden kommen, desto diesiger wird es. Nach einem Tunnel war dann soviel Nebel, dass wir Mühe hatten, die Straße zu erkennen (und das bei diesen vielen Kurven!) Aber bei dem vielen bergauf und bergrunter kam dann auch schnell wieder der Durchblick. In Vallehermoso war dann alles wieder klar, aber nirgends etwas von einer Veranstaltung zu sehen!!! Montag abend soll hier auf der Plaza ein Sänger auftreten, aber heute findet nichts statt! Also haben wir den Ort ein wenig zu Fuss erkundet und einige schöne Fotomotive gefunden:

Dienstag, 12. Januar 2016

Heute haben wir uns mit Karla und Alfred verabredet, wir wollen zusammen zu einem deutschten Metzger ins Valle gran Rey fahren. Wir haben mal Appetit auf Tafelspitz und den hiesigen Metzgern zu erklären, was wir wollen, ist schon harte Arbeit, besonders weil wir noch nicht einmal wissen, aus welchem Teil des Rindes der Tafelspitz kommt. Also wählen wir die einfachere Variante und kaufen beim deutschen Metzger. Auf dem Rückweg legen wir noch schnell bei Karla und Alfred Würstchen und Koteletts auf den Grill und geniessen einen von deren Nachbarn selbstgemachten Maraquja-Likör vom feinsten….

Donnerstag, 14. Januar 2016
Eigentlich wollten wir ja heute die Mon Amour mal wieder auf Hochglanz bringen, doch bei dem Blick zum Himmel wäre die Arbeit wahrscheinlich umsonst gewesen. Also beschliesst Wolfgang heute in den Mast zu gehen, da wir vor einiger Zeit einen Splint an Bord gefunden haben und wir wissen nicht, wo er herkommt, vielleicht findet er die Stelle, wo er fehlt (hoffentlich!!!) Gaby, die ja von Kraft nur so protzt, zieht bzw. kurbelt ihn hoch, was auch alles gut klappt und Wolfgang findet sogar den Bolzen, an dem der Splint fehlt. An der Backbord-Unterwant!!
Wieder zurück von der „schweren“ Arbeit ins Innere der Mon Amour stellen wir fest, dass wir unliebsame Mitbewohner haben…. eigentlich sind wir ja sehr gastfreundlich, doch hier sagen wir strikt „NEIN“ Der Tierschutz wird hier und heute total ausgeblendet! Es sind Gott sei Dank keine Kakerlaken, aber so komische, wie Ameisen mit Flügel aussehende Tierchen. Die Herkunft ist auch gleich gefunden; eine matschige Zwiebel!! Um den Tierchen aber total den Garaus zu machen, räume ich den kompletten Schrank aus, reinige ihn (was gar nicht so einfach ist, denn er geht wahnsinnig tief nach unten) und wasche jedes Schüßelchen aus. Puh…… nach getaner Arbeit will ich duschen und sehe, dass ein Schiff mit deutscher Flagge an unserem Steg anlegen will und was macht die Bordfrau?  Natürlich hilft sie…… Ein junges deutsches Pärchen fragt mich ob ich frischen Thunfisch mag, sie haben gerade einen gefangen. Öhhhh, ja doch…. , den könnten wir ja zusammen an Bord der Mon Amour essen. Gesagt, getan; den Thunfisch haben wir dann teilweise roh gegessen und teilweise am Tischgrill gebraten. Lecker war`s…
Samstag, 16. Januar 2016
Es gibt wieder etwas zu feiern; nein, nicht an Bord, sondern im Ort. Der Schutzpatron, der heilige San Sebastian, Namensgeber der Hauptstadt von La Gomera, kommt an die Sonne!! Aus der Kirche herausgetragen, darf er sich am Umzug der einzelnen Dorfgruppen erfreuen. Jedes Dorf hier hat seine eigene Tracht und natürlich auch Musikgruppen. Einige singen und andere wieder tanzen auch dazu. Ein herrliches Treiben, denn selbst die Zuschauer (nur die Touristen nicht!) haben Trachten an. Musik ohne Ende, Volksmusik; aber nicht so wie die deutsche Blasmusik, so zwangsbeglückend, sondern mitreißend, keiner bleibt einfach zu stehen, jeder bewegt sich im Takt der Musik. Einfach nur schön……

alleine die Kinder waren allerliebst anzusehen!

es wurden uns auch kleine Leckereien von den Umzugs-Teilnehmern gereicht; Weißbrot mit Mojo, Gofioplätzchen in verschiedenen Variationen,getrocknete Feigen, gekochte Eier und für Wolfgang natürlich auch etwas für die Kehle!!!

Nach dem großen Umzug versammelten sich alle Gruppen auf der Plaza, genügend Tische und Stühle wurden vorher schon aufgebaut, dann wurde dort weiter gegessen, getrunken und Musik gemacht . Wir sind dann wieder zurück an Bord und haben uns über den Tafelspitz hergemacht. Nach dieser Stärkung dann sind wir wieder auf die Plaza zurück, denn dort ging die richtige Feier, diesmal schon ab 18.00h! los. 2 Live-Bands, die sich abwechselten, brachten dann nochmal richtig Stimmung in die Menge. Aufgrund der Lautstärke haben wir bereits um 20.30h das Spektakel verlassen, denn an Bord hörten wir auch noch reichlich Musik (übrigens bis 4.00h morgens!)
Mittwoch, 20. Januar 2016
Wie wir heute erfahren haben, ist der richtige Feiertag zu Ehren des San Sebastian erst heute, fast alle Geschäfte sind geschlossen, aber gefeiert wurde bereits am letzten Wochenende!! Na ja, heute sind auch noch Festivitäten, ein Konzert auf der Plaza, abends nochmals ein Umzug (den wir leider verpasst haben) und ein enorm schönes Feuertwerk am Abend. Silvester war es schon schön, aber das Heutige hat es noch übertroffen!!! Vor lauter Begeisterung habe ich ganz vergessen, den Fotoapparat zu holen!!!

Donnerstag, 21. Januar 2016
Morgens schnell ein Gläschen Sekt (oder auch zwei) mit Anne von der SY Anne, dann Sachen packen und ab geht’s nach Alajero zu Karla und Fredl. Wir wollen mit den beiden in Playa Santiago im Restaurant La Cuevita Essen gehen. Ein uriges Restaurant, das quasi in einer Höhle liegt. Leider habe ich mal wieder vergessen, die Kamera zu nutzen! Anschliessend fahren wir mit den beiden in ihr Haus, dort gibt es Kaffee und Kuchen und diverse Durstlöscher. Das war ein schöner, entspannter Geburtstag!

Freitag, 22. Januar 2016
Das „Hohlraumrausen“ ist ausgeblieben, keinerlei Schäden zu vermerken!!!

Montag, 25. Januar 2016

Gisela und Siggi kommen zu Besuch. Der Flieger soll landen um 12.55h auf Teneriffa, es ist dann unmöglich die Fähre um 14.00h in Los Christianos zu bekommen, und die nächste Fähre geht ab um 18.30h. So haben wir noch den ganzen Tag Zeit für einige Sachen, bevor die Abstinenz beginnt! Aber dann….. um 14.00h bekommen wir einen Telefonanruf: „Wir sitzen auf der Fähre und sind in 50 Min. bei euch!“ Upps…..ab jetzt geht’s husch husch, alles angefangene schnell zum Ende bringen… das gelingt uns auch! Wir stehen passend mit den obligatorischen Getränken am Pier und erwarten die beiden.

Dienstag, 26. Januar 2016

Und gleich geht die Besichtigungstour los. Es soll nur eine kleine Tour werden, aber es kommt mal wieder anders, als man denkt; Wolfgang war so im Fahrfieber, es wurde bereits eine grosse Inselumrundung. In Playa Santiago gab es dann lecker Fisch in einem Restaurant.

Ach übrigens; wir hatten im Dezember von den Ruderern berichtet, die über den Atlantik rudern; heute ist nach 38 Tagen das erste Team, die Ocean Reunion, mit 4 Mann Besatzung angekommen, ein neuer Rekord ( der letzte Rekord 41 Tage)

 Mittwoch, 27. Januar 2016

Ruhetag an Bord…..

 Donnerstag, 28. Januar 2016

Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir zu einer neuen Tour. Wir schauen uns den Ort Playa Santiago ein bisschen näher an und erklären Gisela und Siggi wo die Kulissen des Filmes „Im Herzen der See“, der z. Zt in den deutschen Kinos läuft, gestanden haben. Anschließend haben wir uns den Flughafen angesehen, wo heute sehr viel Betrieb war. Es befanden sich mit uns zusammen 11 Personen dort!

Danach ging es weiter nach Alajero zu Karla und Fredl. Nach der Hausbesichtigung hat Siggi sofort die Wasserspülung einer Toilette repariert.

Später waren wir dann zusammen im Lokal „El Clemento“ zum obligatorischen Kotelett-Essen,. Natürlich sind wir noch mit zu den beiden nach Hause gegangen, um einen Absacker zu trinken ( Kaffee wollte ja keiner mehr!)

 Freitag, 29. Januar 2016

Ruhetag (ach, es ist halt alles soooo anstrengend!!)

Das zweite Ruderer-Team ( 4 Frauen ) sind ebenfalls heute in Antigua nach 40 Tagen, 22 Std. angekommen!

 Samstag, 30. Januar 2016

Heute müssen wir uns vorbereiten auf unseren abendlichen Termin. Der Karneval geht los und  um 20.30h findet auf der Plaza das Festival de Murgas statt. Es treten verschiedene Gesangsgruppen auf, die auf satirische Weise politische Themen vortragen. Leider konnten wir nicht alles verstehen, aber laut war es……

Nach den Murgas ging die Livemusik um 23.00h weiter bis in die frühen Morgenstunden…..

Sonntag, 31. Januar 2016

Wir haben schon wieder einen Termin; die Karnevalskönigin der Kinder wird gewählt und das wollen wir uns ja nicht entgehen lassen!! Nur leider ist es heute ziemlich windig geworden und die Vorstellung zog sich so dahin. Zwischendurch sind wir kurz mal etwas trinken gegangen und waren dann zurück im richtigen Moment; da ist sie nun;

 

oben rechts; die 4jährige 3.Plazierte       unten links; die 8jährige 2.Plazierte          unten rechts; die 11jährige Königin 2016