Archiv für August 2018
Juni – August 2018 Gran Canaria
Montag, 4. Juni 2018
Der letzte Tag auf Lanzarote und es werden noch die großen Winschen gefettet, Einkäufe getätigt und verstaut, was noch nicht niet und nagelfest für die Fahrt nach Gran Canaria ist, denn der Wecker ist für 0.00h gestellt.
Dienstag, 5. Juni 2018
Der Wecker hat geklingelt, aber es fiel uns schwer aufzustehen…… Um 01.15h wurden die Leinen gelöst und Wolfgang startete gen Gran Canaria, während ich es mir im Auto bequem machte, denn die Fähre ging erst um 9.00h von Arrecife. An Schlaf war leider nicht mehr zu denken, die Sitze im Auto sind einfach nicht mehr zum liegen gedacht!!!
Wolfgang hatte schönen Wind aus NNO mit Windstärke 4-5, alles im grünen Bereich, nur leider kam die Welle aus NW mit 2 – 3 m, also heftiges geschauckel. Als er das Großsegel ausrollen wollte, klemmte es leider im oberen Drittel und er brauchte geschlagene 6 Std. um es herauszubekommen. Auf´s Vorschiff wollte er nicht gehen, also probierte er es immer wieder mit den Motoren, raus und rein, raus und rein, bis es eben funktionierte. Ansonsten hatte er eine schöne Überfahrt.
Die Fähre war um 14.15h bereits in Las Palmas – Gran Canaria und so konnte ich bereits in der Marina einen Platz für uns organisieren. Die Mon Amour legte dann auch um 18.35h am Besuchersteg an mit einem sehr müden Skipper! Die Anmeldeprozedur haben wir noch erledigt und sind dann an die Tankstelle gefahren, um morgen früh gleich zu tanken.
Mittwoch, 6. Juni 2018
Um 8.00h öffnet die Tankstelle, also wieder früh aufstehen…. nach dem tanken fuhren wir an unseren Liegeplatz an dem Steg L, wo wir bereits von Rene, dem Trans-Ocean Stützpunktleiter empfangen wurden. Jetzt gibt es endlich Frühstück…. und danach wird die MonAmour vom Salz befreit. Internet müssen wir uns auch noch besorgen. Vor 3 Jahren haben wir hier eine Antenne und einen Router gekauft um ein Netzwerk zu erstellen, funktionierte damals auch, aber leider in keinem anderen Hafen mehr. Also bat ich den Herrn im Laden darum, es doch nochmal bei uns an Bord einzurichten. Ok, macht er, er schickt uns eine SMS wann er kommt. Ich frage noch, wann das denn so ungefähr sein wird, bekomme aber leider nur ein Schulterzucken. Also bewegen wir uns heute weiter nicht von Bord, er könnte ja kommen!!!
Freitag, 8. Juni 2018
Netzwerk immer noch nicht eingerichtet…….wollte nachfragen, doch leider hat der Laden nur bis 13.00h geöffnet. Sch…….
Samstag, 9. Juni 2018
Es hat sich mal wieder ein Kreuzfahrtschiff „eingeschlichen“. Wir sind so nah dran, aber man hört einfach nicht, wenn so ein Koloss in den Hafen fährt, aber übersehen kann man es nicht. Diesmal handelt es sich um die „Independence of the Seas „ ein Kreuzfahrtschiff der Royal Carribean International. Es ist 340 m lang, 56 m breit und kann 3.634 Passagiere und 1.360 Besatzungsmitglieder beherbergen.
Um 18.00h „schlich“ es sich wieder von dannen……
Sonntag, 10. Juni 2018
Heute Nachmittag kommen Carola und Laura aus Deutschland zu Besuch. Der Flieger hat leider 1 ½ Std Verspätung, aber Dank der heutigen Technik konnten wir deren Flug am Computer verfolgen und brauchten daher nicht lange am Flughafen warten. Den Abend verbrachten wir gemütlich an Bord.
Montag, 11. Juni 2018
Laura war ja bereits vor 3 Jahren schon mal auf Gran Canaria und da ihr die großen Einkaufszentrum hier so gut gefiehlen, haben wir Frauen heute einen Shopping-Tag eingelegt. Die Einkaufszentren El Mirador und Las Terazas waren unsere und die beiden haben echte Schnäppchen gemacht, das Handgepäch ist fülliger geworden!
Dienstag, 12. Juni 2018
Wir durchqueren die Insel von Ost nach West zu Fuss…… ok, das sind hier an der Spitze von Gran Canaria nicht mehr als ca 1,5 – 2 km. Am Las Canteras Strand angekommen, laufen wir an der Strandpromenade entlang zum Alfred-Kraus Auditorium und dort ist noch ein Einkaufszentrum! Aber dem statten wir nur einen kurzen Besuch ab, wir suchen eher etwas für den Magen, was aber auch kein Problem war. Zurück in der Marina treffen wir noch Yves und seinen Bruder Paco aus Lanzarote, die beiden haben u.a. hier eine Motorradtour gemacht.Mittwoch, 13. Juni 2018
Besuch im Poema del mar, dem zweitgrössten Aquarium seiner Art. Mehr als 30 Millionen Euro hat die Betreibergesellschaft des weltberühmten Loro Parks investiert um hier eine neue Attraktion zu errichten. Es ist eines der spektakulärsten Aquarien-Bauwerke der Welt auf mehr als 12.500 qm. Wir können sogar zu Fuss dorthin gehen!
Es hat uns sehr gut gefallen, nur die Musik ….. eigentlich schöne klassische Musik, aber leider viel zu laut!!!
Auf dem Rückweg müssen wir zwangsläufig an unserem Lieblingsrestaurant hier in Las Palmas, dem WOK vorbeigehen, also hinein und schlemmen, was der Magen so zulässt. Es gibt soviel Auswahl, hier ist am grosen Buffet für jeden etwas dabei und wir geniessen es!!
Donnerstag, 14. Juni 2018
Nach den letzten so anstrengenden Tagen fahren wir nach Mogan zum Strand und geniessen die Sonne! Es ist schon komisch, in Las Palmas ist der Himmel bedeckt, die Sonne lässt sich wenig sehen, aber kaum fährt man Richtung Süden, wird der Himmel blauer und blauer.
Freitag, 15. Juni 2018
Eine kleine Inseltour im Norden, zuerst besuchen wir die kleine schöne Stadt Arucas mit der Rumfabrik Arehucas und endlich können wir auch mal an einer Besichtigung mit anschl. Verköstigung teilnehmen.
Hier mal eine Beschreibung von der Internetseite: ausflug-grancanaria.de
Die Rumfabrik in Arucas wurde 1884 als „Fabrica de San Pedro“ eröffnet und hatte schon die ersten Jahre danach grosse Erfolge zu verzeichnen, wie die Auszeichnung zum offiziellen Lieferanten des spanischen Königshauses.
Durch die schlechten Zeiten, nach dem ersten Weltkrieg, wurde die Fabrik in den 20 er Jahren geschlossen und die Zuckerpressen und alles dazugehörige abgebaut und verkauft. Die Destillerie blieb aber und wurde 1940 wieder eröffnet.
Im Jahre 1965 bekam diese dann den heutigen Namen „Destilerias Arehucas“. Im Jahre 2006 wurde die Destillerie Artemi übernommen womit die Firma der grösste Spirituosenhersteller der Kanaren wurde. Ausserdem beherbergt sie die älteste und grösste Eichefasslagerhalle in Europa mit über 6000 Eichenfässern in denen der Rum reift.
Einige der Eichenfässer sind von berühmten Persönlichkeiten unterschrieben.
Da die Zuckerrohrproduktion auf Gran Canaria immer mehr zurückgeht, in den 70 er Jahren waren es noch 6.000.000 Kilo, heute sind es kaum noch 500.000 Kilo, importiert die Rumfabrik von Arucas einen grossen Teil des Destillates aus Südafrika.
Aus 300.000 Kilo Zuckerrohr, die in den letzten Jahren geschnitten wurden, werden ca. 30.000 Liter Destillat, welches für die hochwertigen Rumsorten benützt wird, die in den Eichenfässern lagern sollen. In den Jahren 2011 und 2012 wurde das Zuckermahlwerk renoviert und ist 2013 wieder in Betrieb gegangen.
Die Zuckerrohrfelder von Arucas befinden sich auf der Ebene neben der Strasse in Richtung Teror. Dort beginnt die Ernte im April und dauert 3 Monate. Es werden zuerst die Blätter des Zuckerrohrs entfernt, nach einem Monat im Mai wird dann das verbleibende Rohr geschnitten.
Das geschnittene Zuckerrohr kommt in die Rumfabrik in die über 50 Jahre alte Zuckerrohrmühle. Ab Mitte Mai wird dort der erste Zuckerrohrsaft gepresst. Dieser wird dann mit speziellen Hefen fermentiert, woraus der Grundalkohol entsteht. Danach wird destilliert.
Das Destillat wird dann in amerikanischen Eichenfässern gelagert und trägt zum besonderen Bucket der Rumsorten, Carta Oro (in sehr kleinem Anteil) und besonders in den höherwertigen 7 und 12 jährigen „Rones de Arehucas“ bei.
Neben den verschiedenen Rumsorten, von normalen weissen und braunen Rum (Carta de Oro 80 % der Produktion), über im Fass gealterte Rumsorten wie den 7 jährigen und sehr guten 12 jährigen Rum (7 und 12 jähriger Rum stellt 10 % der Produktion) gibt es ein Spitzenprodukt mit 20 Jahren Lagerzeit.
Ausserdem werden verschiedenen Liköre, Bananenlikör, Kakaolikör, Bienmesabe Likör, sowie weitere produziert, die etwa 10 % der Gesamtproduktion ausmachen.
Die Produktion beläuft sich auf ca. 3 – 4 Millionen Liter im Jahr von denen fast 80 % auf den Kanaren selbst verbraucht werden.
Am Ende der Besichtigung hatten wir das Vergnügen, 21 verschiedene Rum-und Likörsorten zu probieren, mmmmhhhhh lecker……
Ach übrigens, wir konnten noch alle auf eigenen Beinen stehen!! 🙂
Der nächste Besichtigungsort war Firgas, hier haben 1995 mehrere spanische Künstler eine schöne Promenade entworfen. Mit aufwändiger Kachelkunst wurden hier im unteren Teil die 21 Gemeinden Gran Canarias mit jeweils einer eigenen Keramikbank dargestellt. Im oberen Teil befinden sich die sieben kanarischen Inseln, ebenfalls mit Kacheln dargestellt.
Nächster Ort; Teror. Dieser kleine Ort ist für seine architektonisch vielfältigen hölzernen Balkone bekannt. Je prächtiger die Balkone, desto wohlhabenser waren die Familien, die dort wohnen.
Samstag, 16. Juni 2018
Ausflug zum Strand Amadores im Süden in der Nähe von Traurito.
Sonntag, 17. Juni 2018
Heute geht es leider für Carola und Laura zurück nach Deutschland. Nach unserem typischen Sonntagsfrühstück ( Strammer Max) machen wir Frauen noch einen kurzen Abstecher zum Markt hier in Las Palmas und der letzte Platz im Handgepäck wird aufgefüllt 🙂 Anschliessend wird noch schnell gekocht und gegen 15.00h machen wir uns auf den Weg zum Flughafen. Ja, so schnell geht mal wieder eine Woche rum, es war schön mit Euch beiden; Tschüss Carola, tschüss Laura!
Samstag, 23. Juni 2018
Zunächst treffen wir uns zum WM-Spiel Deutschland gegen Schweden mit anderen Leuten im Pier 19 (eine Bar hier im Hafen) und jubeln natürlich mit dem schönen Gewinnertor. Anschliessend machen wir uns auf den Weg zum Las Canteras Strand, wo heute Nacht die Noche de San Juan gefeiert wird mit Feuerwerk um 24.00h.
Der Ursprung dieser Feier ist heidnisch und basierte zum Gedenken an die Ankunft des längsten Tages des Jahres. Es ist tradizionell , Feuer anzuzünden, um die Sonne zu reinigen und ihr Stärke zu verleihen. Da diese Nacht voller Magie sein soll, soll man über die Feuer und in die Wellen des Meeres springen, damit viele Wünsche in dem Jahr erfüllt werden.
Wir sind noch zu früh, aber auf dem Weg dorthin führt uns Rene in eine kubanische Bar mit Live-Musik. Gegen 23.30h machen wir uns auf dem Weg zum Strand, doch die Feuer suchen wir vergeblich. Das Cabildo des Gran Canaria hat dieses Jahr Feuer am Strand verboten, doch einige Menschen sind einfach auf LED-Leuchten umgestiegen!!!
Es wurden dieses Jahr 241 Kilo Schießpulver in die Luft befördert und um Mitternacht waren mehr als 100.000 Menschen am Strand von Las Canteras um den Sommer und den 539. Jahrestag der Gründung von Las Palmas de Gran Canaria zu begrüßen.
Samstag, 30. Juni 2018
Gaby macht einen Spaziergang auf die andere Seite der Insel und unterwegs findet ein Workshop „Pinturas rapido“ (Schnelles malen) in der Einkaufsmeile statt. Viele Maler geben hier ihr Bestes und es können ihnen die Leute über die Schulter schauen.
Am Strand Las Canteras angekommen, fand dort das nächste Event – ein Surffestival – statt, zwar erst am Nachmittag, aber es waren schon sehr viele Surfer auf dem Wasser und warten auf die Wellen, da war der Strand Waikiki auf Hawaii ein Klacks dagegen!
Mittwoch, 4. Juli 2018
Unser nächsten Highlight steht heute auf dem Programm; ein Konzert der Scorpions!!! Sie sind im Moment auf einer Crazy-World-Tour und machen hier in Las Palmas Station, und da Wolfgang noch nie in einem Live-Konzert war, haben wir uns schnell mal Karten besorgt. Die Arena fasst 11.500 Menschen und es sollte um 21.00h losgehen. Wir waren um 20.40h auf unseren Plätzen und es waren um diese Zeit noch unheimlich viele Plätze frei, na ja, dann hat die Gruppe hier wohl nicht so viele Fans, aber wir sollten ja eigentlich die Spanier mittlerweile kennen, denn um 21.00h füllte es sich und als das Konzert dann endlich um 21.15h anfing, waren fast alle Plätze belegt.
Die Lautstärke war gut erträglich, aber den Gesang konnten wir nicht verstehen, der war völlig „verhallt“. Schade, denn uns gefallen die Stimmen unheimlich gut, aber vielleicht haben wir ja nur so gehört!!! Das Publikum war überraschend jung, aber die ältesten waren wir noch lange nicht! Auf jeden Fall haben die Jungs eine super gute Leistung gebracht, in deren Alter noch so über die Bühne zu rocken…….
Samstag, 7. Juli 2018
und wieder gibt es eine Veranstaltung, denn hier findet vom 5. Juli bis 4. August das TEMUDAS-Fest „Teatro, Musica und Danza „statt mit sehr vielen Events, wovon die meisten sogar gratis sind! Wir fahren mit 7 Personen zum Plaza de Santa Ana in der Altstadt mit dem Bus und erhaschen noch einen Sitzplatz zur Show „La Maleta“ – der Koffer -. Erstens konnten wir überhaupt nichts sehen – es gab keine Bühne- und zweites wurde viel gesprochen, vor allem aber sehr schnell -, also mit verstehen war auch nicht viel 🙁 Reto verliess bereits nach 10 Min. die Vorstellung und wir anderen harrten noch weitere 15 Min. aus, bevor wir eine schöne Altstadtkneipe aufsuchten. Die Athmosphäre hier ist wirklich einfach nur traumhaft schön.
Mittwoch, 11. Juli 2018
Der nächste Versuch mit dem TEMUDAS-Fest; „Gandini Juggling“. Die Männer hatten schon keine Lust mehr, also zogen Mima von der SY Wendy und Gaby alleine in die Altstadt. Die vier Balletttänzer und vier Jongleure haben uns begeistert, alleine die Koordination von jonglieren und tanzen war beeindruckend. Diese Veranstaltung war schon sehr schön, wir konnten gut sehen, denn es gab heute eine Bühne!! Wer sich das mal anschauen will, hier ein Link:
Donnerstag, 12. Juli 2018
und wieder geht’s zum Plaza de Santa Ana; es findet das Tanzspektakel „LOS VIVANCOS“ statt. 6 knackige Männer tanzen und steppen zur Musik von Metalica, Deep Purple , Leonhard Cohen u.v.a.m. . Die Gruppe hat bereits viele internationale Auszeichnungen und sie stehen sogoar im Guiness Buch der Weltrekorde. Sie traten auch bei der Abschlusszeremonie der Olypischen Spiele von Sochi im Jahr 2014 auf. Das Highlight für uns in dieser Show; vier Personen spielen auf einem Instrument und das steppen kopfüber hängend! Wouh, einfach Klasse die Jungs!!! Hier auch der Link:
Anschließend zogen wir noch durch die Altstadt und fanden noch eine Kneipe, – inzwischen war es bereits 0.00h – wo wir etwas für unsere trockenen Kehlen tun konnten. Ein rundrum gelungener Abend!!!
Samstag, 21. Juli 2018
Wir haben Stress…. wo gehen wir heute hin; zum Jazzkonzert Plaza de Santa Ana oder gleich hier um die Ecke zur Plaza Santa Catalina zu einer Hip-Hop-Performence der Gruppe Pan.Optikum aus Deutschland? Die Zeichen standen für die deutsche Gruppe, da Jazz ja nicht so unser Ding ist, aber nach eingehender Recherge im Internet – was wollen uns die Künstler der Gruppe Pan.Optikum eigentlich sagen??? – entschlossen wir uns für das Jazzkonzert. Aber, aber…… nach einer ½ Stunde machte uns die Musik nervös und wir wollten in eine Kneipe, inder wir letzte Woche bereits einmal waren, aber auch hier hatten wir Pech; zu…….., na ja, in der Altstadt ist es aber kein Problem, noch irgendwo einen Hopfen-Smothie zu bekommen. So war der Abend gerettet!!!
Sonntag, 22. Juli 2018
Einladung auf der SY Seven Seas bei Rainer und Petra. Während wir gemütlich beisammen saßen, hörten wir Schiffshupen, ah ja, da ist bestimmt heute der Schiffs-Umzug mit der heiligen Carmen! Ok, erheben wir uns und schauen mal nach und…. jupp, da fahren sie alle; aber hier hat der Umzug so rein gar keinen Flair, auf den anderen Inseln ist das schon eher ein kleines Highlight, aber hier ist die Madonna auf einem Kriegsschiff plaziert und wird von kleineren Booten flankiert, da kommt bestimmt nur Stimmung auf, wenn man nah dabei ist!!!
Donnerstag, 26.Juli 2018
Ein ereignisreicher Tag; Wolfgang begibt sich in schwindelnde Höhe zum polieren des Heckträgers und wie Ihr seht, greift der Wind von hinten an und hebt das Hemdchen 😉
Gegen Abend wollen wir unsere alte Rettungsinsel mal zünden, die letzte Inspektion war 2012 und eine neue Überprüfung ist viel zu teuer, daher haben wir eine neue Insel bestellt und so können wir mal testen, wie so ein Teil funktioniert. Der Enkel von unserer Nachbarin Mima darf sie auslösen, und siehe da…… sie bläst sich noch auf! Na ja, wir hoffen nur, niemals mal in eine Insel einsteigen zu müssen, der Geruch innen ist nicht sehr prickelnd und selbst hier im Hafen schaukelt das Teil schon heftig und da man ja wohl nie bei glatter See einsteigen muss, wird bestimmt auch so manchen Seebären darin etwas anders.
Das Ganze wird kurzerhand zu einem kleinen Stegfest, der Grill ist schnell rausgeholt und jeder steuert seinen Beitrag in Form von Genussmitteln bei.
Donnerstag, 2. August 2018
Es wird hart gearbeitet auf der Mon Amour; unser Wasser aus dem Kran hat einen merkwürdigen Geruch und Wolfgang möchte der Sache so schnell wie möglich auf den Grund gehen. Das ist fast wörtlich zu nehmen, denn er muss in den Grund der Mon Amour schauen, der Wassertank befindet sich unter dem Salon. Also; Salontisch abbauen und Bodenbretter abheben um zu sehen, was da alles so im Tank außer Wasser ist! Und siehe da, irgendwie sieht das aus wie Sand, was sich da auf dem Grund befindet. Mit einer Pumpe entfernen wir den Dreck, was auch sehr gut funktioniert. Nach einem Telefongespräch mit einem Freund aus Deutschland ist es gut, den Tank nun auch mit Zitronensäure zu reinigen; also ziehe ich los um sie zu besorgen. Puh, in den Apotheken schütteln alle nur den Kopf und schicken mich von einer zur anderen. In der 6. Apotheke sagte man, im Supermarkt bekomme man sie wohl, aber dort hatte ich auch kein Glück. In der nächsten Apotheke wurde ich in einen Naturkostladen geschickt, aber dort wollte man mir Tabletten mit Vitamin C geben. Auf dem Rückweg zum Boot fand ich dann noch eine Apotheke und dort……juhu, Treffer!!!!! Diese Apotheke hat ein eigenes Labor und sie benutzen Zitronensäure dort zum reinigen. Die Dame war so nett und hat mir 50g abgefüllt für 1,00€ ! Erfolg nach 2 Std. Rennerei!!!
Der Tank ist nun wieder sauber und das Wasser riecht nicht mehr. Auch sind auf diese Art und Weise mal wieder die Schränke ausgewaschen worden!
Samstag, 4. August 2018
Das letzte Angebot der TEMUDAS-Festes steht heute abend auf unserem Programm. TRANSE-EXPRESS; die Artisten bieten ihre Kunst auf technisch kuriosen Installationen an, so ungefähr wie menschliche Mobiles. Hier mal der Link zum anschauen; https://www.youtube.com/watch?v=r4FpwEdaONI
Zunächst sehen wir nur eine Kugel, dann wird der obere Teil mit einem Kran abgehoben, dort befinden sich die Artisten. Der untere Teil besteht aus nochmals 4 einzelnen beweglichen Teilen, auf denen sich die Musiker befinden.
Na ja, die Musik gefiel uns nicht so besonders, aber die Akrobatik war sehr gut und anschließend haben wir mal wieder den Abend in einer Altstadtkneipe ausklingen lassen.
Freitag, 17. August 2018
Wir holen Peter von der SY Grace ab und machen einen Ausflug in das Inselinnere nach Artenara, dem höchsten Bergdorf Gran Canarias. In Las Palmas war der Himmel mal wieder bedeckt und unterwegs hing der Nebel schon mal auf der Strasse, aber je höher wir uns „schraubten“ klarte der Himmel auf und… siehe da, Sonne und blauer Himmel!! Das kleine Dorf Artenara liegt einfach nur schön und ist sehr sauber, Aussichtspunkte wohin man blickt mit wirklich schönen Aussichten.
links auf dem Bild ist das Monumet Corazón de Jesús zu sehen, war nicht so groß wie in Rio, aber auch sehr schön! Oben rechts; Aussicht auf das Dorf. Unten rechts ist die Skulptur Faro de Los Alisios zu sehen, eine neun Meter hohe Eisenskulptur.
Das Dorf hat ca 2000 Einwohner und ca 80% davon leben heute noch in Höhenwohnungen. Man sieht es erst bei dem 2.Hingucken, denn von vorne sehen die Häuser ganz normal aus, denn „ins Freie“ wurde der sogenannte Lebensraum gebaut, die Schlafzimmer befinden sich in den Höhlen, denn hier bleibt die Temperatur das ganze Jahr über gleich und zwar zwischen 18 und 20 Grad!
Im Dorf gibt es auch ein ethnografisches Höhlenmuseum, das wir uns natürlich auch ansehen. Es gibt 7 Räume, die mit typischen Mobiliar ausgestattet wurden. In den Schlafzimmern befinden sich Eisenbetten mit Überwürfen aus heimischen Handwerk, Kästen aus Zedernholz und viele Tonarbeiten. Die Wohnräume sind nicht gestrichen, sondern gekalkt. Da es immer wieder Choleraepedemien gab, wurde dies gemacht, um die Höhlen zu desinfizieren.
Auf dem Rückweg schauen wir uns noch kurz das Naturschwimmbad in Agaete an und essen an der Hafenpromenade leckeren Fisch!
Sonntag, 19. August 2018
Einladung auf der SY Seven Seas
In den letzten 4 Wochen gab es auf 4 Schiffen jeweils ein Koch-Event. Bei MiMa gab es ihren berühmten Kartoffelsalat und Käsekuchen, Rene glänzte mit Rindersteaks, auf der Mon Amour gab es; rrrrichtig, Rouladen und Petra von der Seven Seas kredenzte uns einen leckeren Rostbeafbraten, lecker!!! Nur leider haben wir nur Bilder von der Seven Seas! (Wir werden jetzt schon fotofaul!)
Montag, 27. August 2018
Seit Juli haben wir uns den schönsten Montag der Woche ausgesucht, um immer an unseren Lieblingsstrand „Amadores“ im Süden der Insel zu fahren. Diesen Montag nun ist es leider das letzte Mal für uns, denn am Ende der Woche geht es weiter nach Teneriffa. Man merkt schon, das langsam die Ferien dem Ende entgegen gehen, es ist deutlich leerer am Strand.
Auf dem Rückweg machen wir einen Stop in Artenaga, einer kleinen Stadt am Wasser und sind mal wieder erstaunt, wie schön doch immer die Strandpromenaden gestaltet sind. Die kleinen Restaurants laden ein zum Essen von frischem Fisch; machen wir natürlich, es gibt leckeren Thunfisch!
Donnerstag, 30. August 2018
Wolfgang schaut bereits seit Anfang der Woche nach dem Wetter um nach Teneriffa segeln zu können. Bis heute ist noch heftiger Wind angesagt, ab morgen wird es besser und da dann noch Welle steht, haben wir beschlossen, unsere Zelte in Las Palmas am Samstagmorgen so gegen 5.00h abzubrechen. Ich besorge mir schon mal Karten für die Fähre, bauen unser großes Sonnendach ab und machen die Mon Amour wieder fahrbereit. René hat für heute Abend noch ein gemütliches Beisammensein mit anderen Schiffscrews organisiert, denn so langsam müssen hier so einige Schiffe aus der Marina, da man Plätze für die ARC braucht. Es ist mal wieder schade, so liebe und nette Menschen zu verlassen, aber wie es bereits so oft schon war; irgendwann und irgendwo treffen wir sie alle wieder!!
Freitag, 31. August 2018
Der letzte Tag; es wird wieder gerödelt, was das Zeug hält und abends sind wir soweit startklar, die Mon Amour ist auslaufbereit für den nächsten Törn nach San Miguel de Tenerife!